Logo

Brennnessel- und Minzsirup

erstellt am: 07.09.2012 | von: Christina | Kategorie(n): Getränke, Süßes

Zufälle gibts: letztens lese ich etwas im Internet von einem Brennnesselsirup und meine Mutter erzählt mir am Dienstag, dass sie vor hätte am Mittwoch Brennnesseln für einen Brennnesselspinat im Wald zu holen. Sogleich hab ich mich natürlich angeschlossen und bin mit Gummihandschuhen und einem Körbchen ausgerüstet, mit in den Wald gefahren.
Nebenbei ist sogar noch frische Minze mit ins Körbchen gewandert – und ein frischer Minzsirup dürfte wahrscheinlich auch nicht schlecht schmecken?!


Zutaten:
   genügend junge Brennnesselspitzen für ein 1 1/2 l Gefäß
   30 g Zitronensäure
   1 l Wasser
   1 Bio-Zitrone
   1 kg Zucker

  1. Die Brennnesseln sauber Waschen und in ein Weckglas (1 1/2 l) füllen.
  2. Mit 30 g Zitronensäure bestreuen und einem Liter Wasser aufgießen.
  3. Mit den Scheiben der Bio-Zitrone abdecken und 48 Stunden stehen lassen.
  4. Danach abseihen und mit einem Kilogramm Zucker vermischen. Den Zucker so lange rühren, bis er sich völlig aufgelöst hat. Danach den Sirup in Flaschen abfüllen.

Dasselbe habe ich mit der Wald-Minze anstatt der Brennnesseln gemacht.

Übrigens – Ich hab jetzt zufällig entdeckt, dass „Wiener Zucker“ jetzt auch einen Sirupzucker vertreibt, in dem gleich die Zitronensäure mit dabei ist. Das werde ich bei meinem nächsten Sirup austesten!!

 

Duften tut er schon mal ganz lecker …. und jetzt der Test:
Mineralwasser aus dem Kühlschrank, die Sirupflasche öffnen – und der Geruch überrascht schon total! Die Minze riecht schon so erfrischend, und die Brennnessel riecht leicht nach Kräuter.
Das Glas mit Sirup etwas befüllt, das Mineralwasser darauf – und der erste Schluck …. mhm!!!

Der Minzsirup gibt einen richtigen Frische-Kick und der Brennnesselsirup schmeckt … wie soll man das beschreiben? Mein Mann meinte dazu: das schmeckt ja irgendwie wie Sprite =)

 

Also – der selbstgemachte Sirup überzeugt total! Ich bin mir sicher, dass ich Sirup nicht zum letzten Mal selbst gmeacht habe.

 

|

Kommentar schreiben

Kommentar

*

mein sirup bekommt schnell schlieren,ist der dann schlecht oder ist das normal?

Bei mir setzt sich mit der Zeit auch etwas am Boden ab. (Meintest du das mit Schlieren?) Ich schüttle ihn dann immer vor Gebrauch durch. Es ist klar, dass sich ein paar schwerere Moleküle absenken, ist aber meiner Meinung nach bei Weitem kein Zeichen, dass der Sirup schlecht ist! In der Regel erkennt man sehr leicht, ob so ein Sirup schlecht ist, wenn er schlecht riecht. Üblicherweise wird er durch die Menge an Zucker wirklich sehr, sehr lange haltbar – solltest du den Zucker mit anderen Ersatzstoffen ersetzt haben würde ich vielleicht noch etwas genauer recherchieren, ob die Haltbarkeit dann dennoch gewährleistet ist. Aber ich habe meinen Sirup, den ich vor zwei Jahren angesetzt habe immer noch in Gebrauch – und er schmeckt nach wie vor lecker 😉