Logo

kulinarische Hochzeitsreise – mit Italientrip

erstellt am: 06.09.2012 | von: Christina | Kategorie(n): Story

Hochzeitsreise – was unternimmt man da bloß?!
Wir hatten uns dazu entschieden die ersten drei Flittertage in Österreich zu bleiben und genossen drei wunderbare Nächte in einem Top-Romantikhotel in Oberösterreich. Kulinarisch verwöhnt mit einem überaus tollen Frühstücksbuffet, nachmittags Salate, Suppe sowie eine große Auswahl an Kuchen und Torten und abends ein 6-gänge-Menü … äußerst freundliches Personal, besser kann man es nicht treffen!!

Danach machten wir es spontan – einfach mit dem Auto in den Süden – nach Italien. Nach einem kurzen Aufenthalt in Lignano (überall nur deutsche und österreichische Kennzeichen – wohin man blickt – ist man da überhaupt in Italien??) entschieden wir uns dazu, nach Rimini zu fahren. Wie sich herausstellte, eine wirklich gute Wahl! Neben einer schönen Altstadt, die glücklicherweise nicht direkt an der Touristenmeile am Meer liegt, aber eine sehr gute Busverbindung hat, gibt es noch den Strand und die dort hinter der ersten Hotellinie liegende sehr sehr lange Geschäftszeile mit zahlreichen Eisdielen, Restaurants, Bekleidungs- und sonstige Ramschgeschäfte.

Das Wetter war jetzt nicht wirklich strandtauglich (was mich im Grunde nicht wirklich störte – ich bin kein Sonnenanbeter =) ), so waren wir viel zu Fuß unterwegs.
Gleich am ersten Tag entdeckten wir eine tolle Bäckerei:

Forno dell’Arco – Corso D’Augusto, 19 Rimini Italien
Sehr nette Verkäuferin, die mir auch gleich gestattete Fotos von den Auslagen zu machen:

 
 

 

Am ersten Tag probierte mein Mann einen Obstkuchen (da war sogar Puddingcreme versteckt) und ich einen Riesen-Keks (mit Rosinen, Haferflocken, …. mhm lecker!). Ich wusste gar nicht, dass in Italien in Bäckereien alles in Gewicht abgewogen und danach verrechnet wird. Scheint aber so tatsächlich sehr praktischt zu sein! Natürlich testeten wir am dritten und letzten Tag dort auch noch so kleine Leckereien wie Mini-Brandteigkrapferl (mit Schokoüberzug und einer leckeren Cremefüllung), sowie handgemachte Haselnuss-Nougat-Röllchen. Ich komm ja gar nicht aus dem Schwärmen raus ….

Außerdem haben wir auf unserem Streifzug auch noch diese tolle Konditorei gefunden „La Briocheria“:


Dort gibt es neben einem tollen Schaufenster, allerhand kleine süße Teilchen, Macarons, Törtchen, ….

Und jetzt zu meinem Favoriten in Rimini. Mein Mann erspähte in einer Seitengasse einen CupCake-Laden: Maky’s Cake „La pasticceria americana“
Wir bekamen von einem freundlichen Herren mit umgebundenen Schürzchen, jeden einzelnen CupCake liebevoll und detailiert in gutem Englisch beschrieben!! Ich hatte noch nie eine solche süße Vorstellungsrunde =) Normalerweise bin ich bei CupCakes immer sehr skeptisch wegen der Buttercreme – aber der Verkäufer konnte mich vom Gegenteil überzeugen. Es war keine reine Buttercreme auf diesen süßen Törtchen – sondern eine wirklich leckere, harmonische Creme! Wir testeten einen Banana-Split Cupcake und einen Schoko-Cupcake (aus einem Becher zum Löffeln). Ich kann diesen Laden nur wärmstens empfehlen. Leider habe ich vor lauter Begeisterung mein Handy nicht gezückt, um das fotografisch zu dokumentieren, aber ihr könnt euch auf dem Blog oder der Facebook-Seite ein gutes Bild vom CupCake Laden machen.

Natürlich ernährten wir uns nicht nur von Süßigkeiten, aber ich wollte hier meinen süßen kulinarischen Ausflug nach Rimini etwas vorstellen und hoffe euch auf den Geschmack gebracht zu haben!

PS.: Kaum zu glauben – in einem Supermarkt in Rimini fand ich auch Milch aus unserem Heimatland – wer sich auskennt und die Preise unserer Milch im Kopf hat, soll sich die Preisauszeichnung genauer ansehen:

 

(Kaum zu glauben, dass man über 600 km von der Heimat entfernt gute 10 Cent weniger für die Milch zahlt als zu Hause!!!)

|

Kommentar schreiben

Kommentar

*