Logo

Nektarinen-Streusel-Tartelettes

erstellt am: 15.09.2012 | von: Christina | Kategorie(n): Süßes

Nektarinen zu Hause – und was tun damit? Da es draußen schon etwas zu herbsteln beginnt hatte ich irgendwie Lust auf einen Streuselkuchen – in Kombination kamen dann bei mir Nektarinen-Streusel-Tartelettes dabei raus. Ich bin ohnehin ein Fan von: was-hast-du-zu-Hause-ich-koch-dir-was-leckeres-draus. Man kann aus allen Lebensmitteln, egal was in der Obstschüssel oder im Kühlschrank rumliegt und auf eine Verarbeitung wartet, was leckeres zaubern!

Hier zum Rezept:

Zutaten für 4 Tartelette-Förmchen:
Mürbteig:

160 g Mehl
40 g Staubzucker
1/2 Päckchen Vanillezucker
80 g Butter
1 Eidotter (Gr. M)
etwas Zitronenschale
PriseSalz
Fülle:
4 Nektarinen
5 Biskotten

Streusel:
80 g Mehl
50 g Butter
50 g Kristallzucker
Zimt
Prise Salz

Zubereitung:

1.       Mehl, Staubzucker, Prise Salz, Butter, Eidotter  und die Zitronenschale auf einer Arbeitsfläche flott zu einem Mürbteig verarbeiten. Diesen zu einer Rolle formen und in Alufolie im Kühlschrank mind. 30 Minuten rasten lassen.

2.       Für die Füllung die Biskotten in ein TK-Säckchen geben und mit einem Fleischklopfer zu Brösel schlagen. Die Nektarinen in kleine Stückchen schneiden und mit den Bröseln vermischen.

3.       Mehl, Butter, Kristallzucker, eine Messerspitze Zimt und die Prise Salz in eine Schüssel geben und zu Streusel verarbeiten.

4.       Die Tartelette-Förmchen mit dem Mürbteig auskleiden. Füllung darin verteilen und Streusel darüber geben (leicht andrücken).

5.       30 – 35 Minuten im 175°C heißen Ofen (Heißluft) backen.
Bei so einer kleinen Menge Mürbteig, rolle ich diesen nicht zuerst aus um ihn dann in die Förmchen zu geben, sondern ich schneide ein Stückchen herunter und drücke den Teig mit den Fingern in Form. Die Biskotten-Brösel unter den Nektarinen verhindert, dass der Saft aus dem Obst ausläuft und den Mürbteig aufweicht. Und bei den Streusel mache ich es immer gerne so, dass ich die Zutaten in eine Schüssel gebe und mit dem Mixer alles zusammen verrühre, sodass sich alles gut vermischt. Danach ist es ein Leichtes und vor allem sehr schnell, mit Fingern das zu Streusel in der richtigen Größe auf das zu Backende aufzubringen.
Ich liebe es, wenn diese Tartelettes aus dem Ofen geholt werden … der süße Duft des Obstes und des gebackenen Mürbteiges … mhm. Vor allem mag ich den knackigen Mürbteig sehr gerne, wenn er frisch gebacken wurde. Manche, wie mein Mann zum Beispiel, mögen es weniger knackig. Aus diesem Grund mache ich die Tartelettes gerne einen Tag früher, gebe sie in ein verschlossenes Gefäß, sodass das Obst so richtig mit dem Teig etwas durchzieht und nicht mehr ganz so knackig ist.

Geschmacklich sind diese Tartelettes knackig-fruchtige Minitörtchen, die perfekt zum Nachmittagstee oder -kaffee passen!

|

Kommentar schreiben

Kommentar

*

Gefallen mir gut, deine Tartelettes! Schön, dass wir dich jetzt auch auf unserer Liste haben 😉