Logo

Projekt A – Z: A wie Amaretto-Cupcakes

erstellt am: 17.09.2012 | von: Christina | Kategorie(n): Projekt, Süßes

Ja, es ist soweit, ich habe mich an meine ersten selbstgemachten Cupcakes gewagt! Für meinen Projektstart für Woche 1 soll es ja etwas Ordentliches sein, außerdem kann es ja nicht sein, dass ich nur gerne Bildchen anschaue, und begeistert von anderen Kreationen bin, ohne mich selbst darin versucht zu haben.

Also entschied ich mich, bei meinem Projekt mit Amaretto-Cupcakes zu beginnen. Das Rezept dafür fand ich in der Zeitschrift „Sweet Dreams“ – Lisa, ‚Naschvergnügen im Frühling‘ vom Frühjahr 2012.

Hier einmal das Rezept (mit meinen Abänderungen)

Amaretto-Cupcakes

Zutaten für 12 Stück:
Muffin:
150 g Mehl
50 g Stärke (Maizena)
50 g gemahlene Mandeln
2 TL Backpulver
2 Eier
150 g Zucker
3 EL Mandellikör
1 Prise Salz
125 g flüssige Butter
250 g Sauerrahm
Creme:
175 g Schlagobers
75 g Quimiq
4 Blatt Gelantine
150 g Staubzucker
1 EL Mandellikör
Fülle:
Säuerliche Marmelade (z.B. Ribiselmarmelade)
ev. Mandelscheiben

Zubereitung:

1.       Ofen auf 160°C Heißluft vorheizen. Mehl, Stärke, Mandeln und Backpulver mischen. Eier, Zucker, 3 EL Amaretto und eine Prise Salz hellcremig aufschlagen. Butter und Sauerrahm zugeben und verrühren. Teig in ein mit Papierbackförmchen ausgelegtes Muffin-Blech füllen und im Ofen ca. 25 Minuten backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.

2.       Schlagobers steif schlagen. Gelantine in kaltem Wasser einweichen,  am Herd mit etwas Mandellikör verflüssigen und in das mit dem Staubzucker cremig geschlagene Quimiq einrühren. Den Schlagobers unterheben und in den Kühlschrank stellen, bis die Creme fest und spritzfähig wird.

3.       Von den Muffins mit einem Melonenausstecher jeweils eine Kugel in der Mitte ausstechen. Mit etwa einem halben Teelöffel Marmelade füllen.

4.       Das ausgestochene Teigkügelchen wieder auf die Marmelade-Füllung setzen und mit 1 – 2 Tropfen Mandellikör beträufeln.

5.       Die bereits feste Creme mit einer Sterntülle aufdressieren und eventuell mit leicht gerösteten Mandelnscheiben garnieren.


Der Muffin-Teig war – wie befürchtet, etwas zu viel für die Förmchen. Also habe ich noch meine Mini-Silikon-Muffin-Förmchen schnell rausgeholt und diese mit der restlichen Masse befüllt (waren leckere Testmuffins =) ).

Die Creme habe ich selbst auch etwas abgeändert – da ich keine Creme double hatte. Aber sie hielt auch so sehr gut, und geschmacklich finde ich, schmeckt sie auch sehr lecker.

So … und fertig sind meine ersten selbstgebackenen Cupcakes. Und geschmacklich … wirklich sehr lecker! Der Muffin ist fluffig und leicht und mit der Marmelade und der Creme gemeinsam ein Traum …

|

Kommentar schreiben

Kommentar

*

Mmmmmmmmmmmmhhhh .. diese Cupcakes klingen doch mal lecker 🙂 .. und deine Fotos verführen zum Nachmachen! Schön langsam muss ich mich wohl mal etliche Wochen in der Küche einsperren, um alle leckeren Rezepte nachzubacken, die ich mir in letzter Zeit so aufgeschrieben hab 😀

Ich wünsch dir gutes Gelingen mit deinem Blog .. hab gesehen, dass du Anfang Sept. angefangen hast. So weit bin ich noch nicht – ich bin zwar eifrig am Lesen, aber für einen Blogspost hat es noch nicht gereicht.

Freut mich jedenfalls, dass ich nun auch eine backwütige Österreicherin unter den BloggerInnen entdeckt habe 😉
Schade nur, dass man deinem Blog nicht folgen kann?! Ist das bewusst oder einfach nur vergessen?

LG Bianca

Hallo Bianca,
das mit dem Blog-Following hab ich wohl vergessen =) Aber herzlichen Dank für den Hinweis! Freut mich sehr wenn ich positives Feedback bekomme & ich kann so einen Blog zum selber schreiben wärmstens empfehlen!! Macht Spass und man dokumentiert für sich selbst mit, was man so im Laufe der Zeit alles produziert (da sind dann die handgeschriebenen Zetteln, die kreuz und quer in den Backbüchern liegen hinfällig =) )
Danke nochmal, liebe Grüße aus dem süßen Salzburg,
Christina

Die sind dir gut gelungen, klingt lecker und sehen auch sooooooo verdammt gut aus!
LG Silvia

Dankeschön *freu* =) waren auch richtig lecker … das nächste Mal wirds aber wahrscheinlich etwas fruchtiger =)
liebe Grüße