Logo

Schwarzwälder Kirschtorte

erstellt am: 06.09.2012 | von: Christina | Kategorie(n): Süßes, Torten

Ich hab noch Fotos auf meinem Handy gefunden, von der Schwarzwälder Kirschtorte, die ich meinem Mann zu seinem letzten Geburtstag gebacken habe. Das Rezept habe ich wieder aus meinem Rokitansky Backbuch. Am Vorabend habe ich die Schokoladenmasse gemacht (aus der Masse zwei Tortenreifen befüllt und davon eine schließlich für ein andernmal eingefroren, da für das Rezept ja nur die halbe Masse benötigt wird), sowie die Parisercreme vorbereitet.

Tag 1:
Schokoladetorte aus der halben Schokolademasse (1 Torte = 24 cm Durchmesser)
   7 Eidotter
   60 g Kristallzucker
   Vanillezucker
   geriebene Zitronenschale
   7 Eiweiß
   120 g Kristallzucker
   130 g mMehl
   20 g Kakao
   30 g Öl

  1. Eidotter mit 60 g Kristallzucker, Vanillezucker und geribener Zitronenschale schaumig rühren.
  2. Eiweiß mit 120 g Kristallzucker zu schmierigem Schnee schlagen und unter die Dottermasse heben. Das mit Kakao gesiebte Mehl einmelieren und zuletzt das Öl einrühren.
  3. Einen Tortenreifen mit Backpapier eindrehen, auf ein Blech stellen und die Masse einfüllen. Im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C ca. 40 Minuten backen.
  4. Danach auskühlen lassen.

Parisercreme
   1/4 l Schlagobers
   250 g Tunkmasse (oder Kochschokolade)

  1. Schlagobers aufkochen und die zerkleinerte Tunkmasse darin auflösen. Auskühlen und im Kühlschrank (am besten über Nacht) stocken lassen.
  2. Die Parisercreme aus dem Kühlschrank nehmen und schaumig rühren.

Tag 2:
abgezogene Weichseln
   3/16 l Saft von Kompottweichseln
   60 g Kristallzucker
   30 g Vanillepuddingpulver
   4 Blatt Gelatine
   200 g entkernte Kompottweichseln

Cherryoberscreme
   3 Blatt Gelatine
   40 g Staubzucker
   50 g Cherry Brandy
   1/4 l Schlagobers

Ausfertigen
   säuerliche Marmelade zum Bestreichen des Bodens (ev. Ribisel, Weichsel oder Preiselbeer)
   1/2 l Schlagobers zum Einstreichen
   16 Kompottkirschen
   Schokospäne

  1. Die ausgekühlte Schokoladetorte zweimal waagrecht durchschneiden und einen dieser Böden mit einem Tortenreifen umstellen. Den Tortenboden mit Marmelade bestreichen.
  2. Die Schaumig gerührte Parisercreme in drei Ringen mit einem Dressiersack mit großer glatter Tülle eindressieren.
  3. Für die abgezogenen Weichseln zwei Drittel des Weichselsaftes mit Kristallzucker aufkochen. Restlichen Weichselsaft mit Vanillepuddingpulver glattrühren. In den kochenden Weichselsaft gießen und unter ständigem Rühren nochmals aufkochen. Vom Feuer nehmen, die in kaltem Wasser eingeweichten Gelatineblätter darin auflösen und die Kompottweichseln mit einem Kochlöffel einrühren.
  4. Mit einem Dressiersack ohne Tülle (oder vorsichtig mit einem Löffel) die ausgekühlten, abgezogenen Weichseln zwischen die Parisercreme eindressieren. Den zweiten Tortenboden darauflegen und mit der restlichen Tränke befeuchten.
  5. Für die Cherryoberscreme, die in kaltem Wasser eingeweichten Gelatineblätter im Wasserbad auflösen, den gesiebten Staubzucker und Cherry Brandy dazugeben und das geschlagene Obers unterheben. Die Creme in den Tortenreifen füllen, mit dem letzten Tortenboden abdecken und im Kühlschrank anziehen lassen.
  6. Torte aus dem Reifen nehmen, den Tortenboden wiederrum mit Marmelade bestreichen und anschließend mit geschlagenem Schlagobers einstreichen. Mit Schokoladespäne und Kompott- (oder Amarena-)kirschen garnieren.

 
Es war zwar insgesamt wirklich viel Arbeit, aber es hat sich allemal gelohnt diese Torte zu backen!!

|

Kommentar schreiben

Kommentar

*

Zum Glück weiß ich von meinen Urlauben in Österreich, was mit Schlagobers gemeint ist: Schlicht und einfach Sahne!

Jaaa! Es gibt einfach wirklich viele Ausdrücke (vor allem aus der Küche) die zwischen Österreichern und Deutschen unterschiedlich sind. Man braucht ja fast ein Wörterbuch =)