Logo

erster Schnee & erste Maroni & eine Stunde länger schlafen = ultimativer Super-Sonntag

erstellt am: 28.10.2012 | von: Christina | Kategorie(n): Story

Morgens um sechs Uhr mit dem Fahrrad durch eine wunderbar verschneite Landschaft fahren, die Äste der Bäume biegen sich durch das Gewicht des Neuschnees … so etwas gefällt mir! Und eine angenehme Ruhe – weil bei den plötzlich gesunkenen Temperaturen, nur ein paar wenige Unverfrorene (Jogger, Walker und Hundebesitzer) unterwegs sind. 
Zudem, dank der Zeitumstellung, ein Stündchen länger im kuscheligen Bett genossen – besser gehts (fast) nicht. 
Und in der Früh dachte ich auch noch nicht, dass ich ausgerechnet heute noch zufällig entdecken würde, dass mein Lieblings-Maroni-Stand bereits offen hat! So kam ich mehr zufällig heute daran vorbei und konnte nicht widerstehen, mir die ersten heißen kleinen Edelkastanien in der verführerisch-klassischen braunen Tüte abzuholen. 

Natürlich sind die selbstgemachten Maroni zu Hause zu bevorzugen *mhm* aber wenn dazu die Zeit fehlt, tun’s die gekauften auch. 
Wieso ich einen Lieblings-Maroni-Stand habe?! Ganz einfach: es ist nicht leicht, Maroniverkäufer zu finden, die wirklich auf Qualität setzen und auch sehr gut aussortieren (sehr, sehr selten bei diesem eine schlechte darunter). Außerdem wird man dort entweder von Herrn oder Frau Maroniverkäufer (heute waren sogar beide da =) ) freundlichst begrüßt, Neuigkeiten ausgetauscht, kurzer angenehmer Smalltalk – bis man das heiße Tütchen in Händen hält. Daher halte ich diesem Stand die Treue und wurde bisher noch nie enttäuscht!
Kann denn ein herbstlicher Sonntag schöner sein??
Falls jemand über meine Worte hier stolpert, würde es mich interessieren wie ihr Maroni zu Hause zubereitet? Im Ofen, am Herd, zuvor in Wasser, Zuckerwasser oder Milch eingelegt?! Es gibt einfach unzählige Varianten und jeder schwört auf seine!
Eine wunderbar-leckere Maroni-Zeit wünsch ich euch!!

|

Kommentar schreiben

Kommentar

*

Liebe Christina,

du hast schon Recht, die kalte Jahreszeit hat wirklich was für sich – man muss sie nur zu genießen wissen.

Ich liebe Maroni, muss aber zugeben, sie noch nie zu Hause zubereitet zu haben.

Ich esse kaufe sie meistens in Köln an der Hohestraße. Zu einem winterlichen Stadtbummel gehören Sie irgendwie einfach dazu <3

Einen wunderschönen Blog hast du !!!

Liebe, herbstliche Grüße, Ann-Katrin
von penneimtopf.blogspot.de

Hallo Ann-Katrin,
herzlichen Dank für deinen lieben Eintrag! Du hast ja ohnehin einen tollen Blog der schon längst auf meiner Leseliste steht ->

Da ich weniger der Eis-Sommer-Typ bin, steh ich mehr auf den Winter/Herbst mit den dazugehörigen Süßigkeiten-Kreationen (und davon gibts glücklicherweise so richtig viel =) ). Maroni sind für mich eine Delikatesse. Ab und zu mache ich sie gerne zu Hause (wenn ich qualitativ gute erwische und nicht die geschmacklosen Riesen-Maroni aus Italien *Vorurteil*) – sie sind im Grunde wirklich einfach zuzubereiten, nur der meiste Aufwand ist das Einschneiden.
(einschneiden – einweichen – bruzeln – und genießen … =) )
Ganz liebe Grüße,
Christina