Logo

Gerollte Kekse

erstellt am: 16.10.2012 | von: Christina | Kategorie(n): Fingerfood, Kekse, Süßes

 

keks0Cookies, Kekse, Plätzchen – was darf’s sein?! (Auch wohl eine Definitionssache was der Unterschied dabei ist – aber ich will mich hier nicht philosophisch auslassen).
Anlassbedingt wollte ich etwas backen – vor allem was kleines Süßes, was auch nett aussieht, und vor allem gut schmeckt. Gerollte Kekse – das war der rettende Einfall. Mürbteig mit einer Mischung aus Marmelade und Nuss gefüllt und aufgerollt. Einfach und flott zweierlei vom Keks gebacken =)

Ich muss gestehen – ich liebe Mürbteig! Einfach und unkompliziert, vor allem schnell zubereitet, und der Geschmack ist einfach traumhaft. Man kann daraus wirklich alle erdenklichen Kekse zubereiten! Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Da ich außerdem noch zwei offene verschiedene Marmeladen (natürlich selbstgemacht von der besten Marmeladeköchin die ich kenne – meiner Mama =) ) hatte, passte es ganz gut, dass ich mich dafür entschied, zwei verschiedene Sorten zu machen: einmal mit Heidelbeer – Walnuss und einmal mit Marille – Kokosnuss, wobei ich hier, um den Unterschied auch geschmacklich noch mehr hervorzuheben, 1 1/2 Löffel Kakao in den Mürbteig mitgeknetet habe.

Zum Rezept:

Gerollte Kekse

keks3

Zutaten für ca. 40 Stk.:
200 g Mehl
100 g Butter
70 g Zucker
1 Ei
etwas geriebene Zitronenschale
1 Pkg. Vanillezucker
1 Prise Salz

Für die Füllung:
Marmelade & gemahlene Nüsse

Zubereitung:

  1. Mehl, Butter, Zucker, Vanillezucker, geriebene Zitronenschale, Ei und Salz auf die Arbeitsfläche geben und rasch zu einem Mürbteig verarbeiten.
    Zu einer Rolle formen, in einer Alufolie eingewickelt in den Kühlschrank für mindestens 30 Minuten zum Rasten legen.
  2. In der Zwischenzeit Marmelade mit gemahlenen Nüssen (Haselnuss, Walnuss, Mandeln, …) zu einer zähen aber streichfähigen Masse verrühren.
  3. Den Mürbteig nach der Rastzeit auf einer bemehlten Arbeitsfläche nicht zu dünn, etwa 20 cm hoch ausrollen. Marmeladenmasse dünn aufstreichen und eng aufrollen. Die Rolle noch einmal mindestens 30 Minuten in Folie eingewickelt in den Kühlschrank geben (damit die Masse leichter geschnitten werden kann).
  4. Schließlich ca. 5 mm dicke Scheiben abschneiden, auf ein mit Backpapier belegtem Backblech legen und im vorgeheizten Backrohr bei etwa 170°C Heißluft backen, bis sie leicht Farbe angenommen haben (etwa 10 – 12 Minuten).

Bei allen Rezepten die man macht, merkt man sich im Endeffekt gewisse Punkte, die man das nächste Mal vermutlich etwas ändern und verbessern würde. Ich habe die Heidelbeer-Walnuss-Mischung etwas zu flüssig gelassen, so dass ich, als ich die Kekse von der Rolle herunterschnitt, das Messer jedes Mal abwischen musste, dass der Keksanschnitt nicht komplett violett war. Also würde ich wohl künftig mehr Nuss hineingeben, damit das schneiden etwas einfacher und flotter funktioniert.

keks4

Bei den dunklen Keksen, habe ich 1 1/2 Löffel Kakao (wie oben erwähnt) beigegeben. Als Kakao verwendete ich CAOTINA (schweizer Kakao – die zartbitter-Version). Ich muss auch gestehen, dass ich diesen Kakao nicht mehr missen möchte. Der Geschmack ist perfekt schokoloadig und obwohl es die dunkle Version ist, schmeckt der Kakao nicht zu bitter! Also eine klare Kaufempfehlung von mir! =)

keks5

Wie man bei den Fotos erkennen kann, sollte man sich (im Gegensatz zu mir), vermutlich mehr Zeit zum Schneiden nehmen, damit die Kekse gleichmäßiger und schöner aussehen.

keks1

Geschmacksfazit:
Klare Nachback-Empfehlung!! Geschmacklich finde ich die Kombination aus Mürbteig und mitgebackener Marmelade-Nuss-Mischung toll. Am besten kam bei den Gästen, für die ich die Kekse gebacken hatte wohl die Kakao-Version mit Kokos an (Schoko und Kokos sind einfach unwiderstehlich!).

|

Kommentar schreiben

Kommentar

*

mmmmmh – was für tolle rezepte ich da finde in deinem blog – super! danke für viele neue ideen! 😉

lg tanja

http://www.sweet-and-nuts.at

danke für dein feedback – freut mich riesig =)
alles liebe, christina =)

Die sehen beide ganz lecker aus! Ich mag sowieso Kekse mit Marmeladenfüllung, am liebsten Himbeer 🙂
Dein Rezept muss ich demnächst mal nachbacken – danke dafür!
Und ganz lieben Dank auch für Deinen netten Kommentar bei mir auf dem Blog 🙂
Freue mich schon auf neue "sweet things" von Dir!
Liebe Grüße,
Duni

Du hast ja auch wirklich einen tollen Blog!! Es macht wirklich Spass, auf diese Art und Weise neue Ideen zu holen =)
ganz liebe Grüße, Christina 😉