Logo

Gerollte Mini-Nusskipferl

erstellt am: 24.10.2012 | von: Christina | Kategorie(n): Fingerfood, Kekse, Süßes

nusskipferl0

Darf’s eine Kleinigkeit zum Kaffee sein? Etwas mit Nuss? Ja? Dann kann ich etwas total leckeres anbieten: gerollte Mini-Nusskipferl!

Beim Herumstöbern im Internet hatte ich einmal vor Ewigkeiten ein Rezept gefunden, das ich in Ermangelung von Druckpapier einfach schnell abgeschrieben hatte. Ich dachte ja dabei nicht daran, dass ich irgendwann einen Blog schreiben würde, und dabei die Quelle anführen wollte. So steh ich jetzt da, mit einem spitzen Rezept, und kann euch leider nicht sagen, wo ich es aufgeschnappt hab. Dennoch ist sind diese süßen kleinen Dinger es wert, hergezeigt zu werden!

Alleine von den Zutaten her schon schön überschaubar – und ein klarer Plus-Punkt: es ist ein Rezept, das man auch verarbeiten kann, wenn mal die Eier zu Hause ausgegangen sind =)) (das war der ursprüngliche Grund wieso ich das Rezept jetzt doch einmal ausgetestet habe).

 

Gerollte Mini-Nusskipferl

nusskipferl1

Zutaten:
200 g Butter
200 g Doppelrahmfrischkäse
300 g Mehl
1 Prise Salz
100 g Zucker, braun
100 g Zucker, weiß
100 g Haselnüsse, gemahlen

Zubereitung:

  1. Butter, Doppelrahmfrischkäse, Mehl und eine Prise Salz zu einem glatten Teig verarbeiten (entweder auf der Arbeitsfläche, aber es funktioniert auch in einer Schüssel mit Knethaken). Den Teig in einer Alu-Folie für mindestens 2 Stunden – oder über Nacht – in den Kühlschrank geben.
  2. Zucker mit den Haselnüssen vermischen. Den Teig in 4 Teile teilen. Ein Viertel des Haselnuss-Zucker Gemenges auf die Arbeitsfläche geben. Ein Teigviertel darauf rund ausrollen (etwa 26 cm Durchmesser) und in 16 Tortenstücke teilen (genauso anschließend mit dem restlichen Teig verfahren).
  3. Die Tortenstücke von der breiten Seite her aufrollen und auf ein mit Backpapier belegtem Backblech geben.
  4. Nacheinander im vorgeheizten Backrohr bei 170°C Umluft etwa 12 – 16 Minuten backen.

Der Teig ist wirklich toll zu verarbeiten und nach der Ruhezeit richtig geschmeidig! Das Aufrollen macht Spaß und ist auch schnell erledigt. Ich bin bei dem Rezept mit zwei Backblechen gut ausgekommen, da ich sie eng geschlichtet habe. Aber das ist kein Problem, denn sie gehen nicht, oder kaum merklich auf. Mehr gibt’s auch schon nicht mehr dazu zu sagen, weil wirklich alles einfach und unkompliziert ist.

nusskipferl2

Das Rezept gehört zukünftig in meine Lieblings-Back-Sammel-Mappe!!

Geschmacksfazit:
Der Teig schmeckt einfach sehr gut. Vor allem passt die Kombination von nicht-gesüßten Teigmasse und Nuss-Zucker-Mischung in der er gerollt wird. Ein klares Doppelplus nicht nur was die Verarbeitung angeht, sondern auch was den Geschmack betrifft!! Wirklich ideal zum Nachmittagskaffee!

|

Kommentar schreiben

Kommentar

*

sie schmecken himmlisch….weiter so

danke =) das schönste Kompliment!

Lecker! Ich liebe alles mit Nuss…kann von mir aus überall rein 😀 Also vllt nicht unbedingt die Haselnuss, aber die Walnuss auf jeden Fall =)

Liebe Grüße,
Eleonora

Hallo Eleonora, das tolle an Nüssen ist ja, dass man sie wirklich fast immer und überall variieren kann (vor allem für Resteverwertung super). Ich liebe ebenfalls Walnüsse und ich werde diese Röllchen vermutlich das nächste Mal mit Walnüssen und einer Prise Zimt dazu ausprobieren =)
liebe Grüße,
Christina

Oh wie schoen, ich habe alles im Haus. Die Kipferl wuerde ich jemandem gerne Anfang der Woche mitbringen. Leidet der Geschmack, wenn man sie einen Tag vorher backt?

liebe Gruesse,
Persis

Hallo Persis,
meiner Erfahrung nach sind die Kipferl am zweiten, dritten und vierten Tag genauso gut wie am ersten Tag (länger haben sie bei mir noch nie gehalten =) ) Ich kann sie wirklich sehr empfehlen – und mit der Haltbarkeit ist es absolut kein Problem, wenn du sie am nächsten Tag mitbringen möchtest. Ich bewahre sie gerne in einer Keksdose auf.
Liebe Grüße, Christina