Logo

Apfel-Germ-Küchlein

erstellt am: 05.11.2012 | von: Christina | Kategorie(n): Fingerfood, Süßes

Apfel-Germ1

Wer mich schon etwas kennt, weiß, wie wichtig es mir ist, dass alle Lebensmittel verarbeitet und möglichst nichts weggeschmissen wird. Daher entstand auch die Idee für dieses Rezept: ich hatte noch einen halben Würfel Germ und ein paar angerunzelte Äpfel und wollte weder das eine, noch das andere schlecht werden lassen. Außerdem sind solche Küchlein, abends mit einem heißen Tee wirklich passend für diese herbstliche Jahreszeit wie ich finde =)

Von diesen kleinen Kuchen-Förmchen aus Silikon bin ich außerordentlich begeistert! Beim nächsten Mal bei der Verwendung zeige ich euch ein paar Fotos davon. Es haben 100 ml in etwa in so einem Förmchen Platz und sie sind ideal für die Herstellung von Fingerfood – egal ob pikant oder süß.
Fingerfood ist sowieso immer eine gute Idee: man braucht nichts anzuschneiden und hat auch keine Angst, dass der Anschnitt trocken werden könnte. Wenn man zB. irgendwo zu Besuch ist, braucht man nicht lange herumsuchen um ein scharfes Messer zu erwischen (was erfahrungsgemäß leider nicht immer leicht ist) oder es gibt keine Diskussionen unter den Damen wie “aber für mich bitte nur ein gaaaaaaaanz kleines Stück”. Jeder bekommt etwas gleich großes oder darf teilen wenn er/sie mag =)

Hier zum Rezept:

Apfel-Germ-Küechlein
Apfel-Germ4
Zutaten für 12 Küchlein:
1/2 Würfel frischer Germ (ca. 20 g)
80 g Zucker
100 ml lauwarme Milch
80 g Butter
300 g Mehl
1 Ei (Gr. M)
1 Prise Salz
400 g Äpfel
Zimt & Zucker
Zubereitung:

  1. Mehl in eine Schüssel geben, Germ in eine Mulde hineinbröckeln und den Zucker darüber streuen. Die lauwarme Milch dazugeben und mit einem Löffel umrühren, sodass sich der Germ in der Milch auflöst. Die restlichen Zutaten wie das Ei und die Prise Salz zugeben und die gesamte Masse mit Knethaken eines Handmixers zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa eine Stunde rasten lassen.
  2. Während der Teig ruht, die Äpfel schälen, entkernen und klein-würfelig schneiden. In einer Schüssel mit Zimt und Zucker (je nach Geschmack) vermischen. Nachdem der Teig fertig ausgeruht ist, die Apfelstückchen in den Teig einkneten und schließlich auf die Förmchen verteilen.
  3. Die Küchlein im vorgeheizten Backofen bei ca. 175°C etwa 25 Minuten backen. Danach etwa 10 Minuten noch in der Form auskühlen lassen und schließlich herauslösen. Eventuell mit Staubzucker bestreut servieren.

Wenn Streusel nicht so krümelig bei Fingerfood wären, hätte ich gerne noch Marzipan-Streusel darauf gegeben. Aber zumindest wäre das eine Idee für das nächste Mal.
Apfel-Germ2
Natürlich kann man diese Küchlein auch sicher mit Birnen oder anderem Obst zubereiten. Ich wäre ja gespannt was ihr macht, wenn bei euch einmal Äpfel übrig bleiben?

Ich kaufe mir ja gerne, wenn ich schon Äpfel mitnehme, gleich eine größere Menge. Wie heißt es doch so schön: a apple a day keeps the doctor away!! Seit meiner Zahnspangenzeit, wo es nicht so einfach möglich war, herzhaft in einen knackigen Apfel zu beißen, schätze ich dieses Obst besonders und es gibt sie bei mir fast rund ums Jahr in meinem Obstkörbchen.
Aber jetzt wieder zurück zum Rezept – ich habe diese Küchlein sicher nicht das letzte Mal gebacken! Sie schmecken äußerst fruchtig und intensiv nach Apfel-Zimt. Da gibt es von mir eine klare Nachback-Empfehlung!!
Apfel-Germ3

|

Kommentar schreiben

Kommentar

*