Logo

(kulinarisches) Wochenende in Hamburg =)

erstellt am: 09.11.2012 | von: Christina | Kategorie(n): Story

  hamburg1

Kaum zu glauben, was man an einem Wochenende alles sehen / erleben kann – vor allem wenn man im Grunde nur wegen einem Event wohin fährt.

Alles von Anfang an: mein Mann und ich hatten uns im Sommer spontan entschieden in Hamburg einen Wrestling Abend einzulegen. Wir schauen uns gerne ab und zu Wrestling im Fernsehen an, und mit einem solchen Event-Besuch konnten wir uns auch zusätzlich eine Stadt ansehen und erkunden. Also gleich Flug & Hotel gebucht und sich schlau gemacht, was es so alles in Hamburg zu erkunden gibt. Vor allem auch kulinarisch.

Was ich außerdem als “Reisevorbereitung” noch gemacht habe, vorher regelmäßig bei DailyDeal Deutschland (www.dailydeal.de) reingeklickt, und mir da ein paar nette Hamburg-Deals gesichert (hat sich total ausgezahlt!!) =)

Ich muss dazu sagen, dass ich Moey vom Blog moeyskitchen.blogspot.com sehr dankbar bin, denn es waren für mich zahlreiche wertvolle Tipps für Unternehmungen dabei.

1. Tag: Donnerstag – Ankunft. Wir haben uns für das NH Hotel Altona entschieden, vor allem weil das Angebot für Studenten toll war und auch wegen der Verkehrsanbindung in die Stadt (zwei Minuten vom Hotel entfernt verkehren zwei Buslinien – 2 und 3 – mit denen man schon fast überall hin kommt). Das Hotelpersonal war immer sehr freundlich und hilfsbereit. Vor allem an der Rezeption konnte man immer mit Unterstützung, Beratung und Hilfe rechnen. (Der einzige Minus-Punkt vom Hotel war die langsame Internetverbindung … aber es gibt wohl wichtigeres in einem Hotel =) ).
Wir fuhren gleich in die Stadt zum Rathaus und zogen dort los, die Gegend zu erkunden. Da die Geschäfte bis 20 Uhr durchwegs geöffnet sind, hatten wir schon am ersten Nachmittag / Abend die Gelegenheit ein paar Shopping-Kilometer zurückzulegen.
Es war aber nicht so einfach, ein Restaurant zu finden, mit ’normaler‘ Küche. Überall findet man Italienische-, asiatische- und sonstige Fast-Food Lokale. Aber wer suchet der findet nach einigen Kilometern …. Spannend war auch, dass wir beim Rückweg gleich ein Geschäft gefunden hatten, das ich auf meiner ToDo-Liste hatte: KD Torten (kdtorten.de) Sie hatten offensichtlich gerade eine riesige Lieferung bekommen, jede Menge Kartons waren in Arbeit ausgepackt zu werden. Es war auch so richtig schön sich in so einem Torten-Laden durchzustöbern. Muss aber gestehen, dass es für meinen Geschmack ein bisschen teuer dort war. Darum hab ich im Endeffekt dort nichts gekauft.
Schließlich verschlug es uns noch in die Europa-Einkaufspassage. Im Tiefgeschoß war ein toller Gummibärchen-Shop, wo ich gleich zuschlagen musste: Chili-Ingwer-Bärchen hab ich nämlich bisher noch nirgends gefunden =) Außerdem fanden wir mit der QUARKEREI (quarkerei.de) noch ein total leckeres Dessert!! Wirklich empfehlenswert dort vorbei zu schauen und sich so einen leckeren Quark-Becher zu holen.

2. Tag: Freitag – ein umfangreiches Frühstück im Hotel (von frischen selbst zu machenden Waffeln über Vollkorn-Brot und leckeren Müslis, Fruchtsäften, Wurst und Käse-Sortiment, Eiern, … da findet jeder was leckeres!) und so gestärkt für einen Stadt-Tag. Wer an einemhamburg2 Freitag oder Dienstag (08.00 – 14.00 Uhr) in Hamburg ist, dem empfehle ich den Besuch am Isemarkt – angeblich Europa’s längster Markt mit 970 Metern (Lebensmittel, Bekleidung und sonstigen Krimskrams).
Weiter war für mich wichtig das Handelshaus Laegel zu finden. Wie Moey schon beschreibt – ein wahrer Traum für Hobbyköche und -bäcker. Ich hab dort auch meine Geldtasche etwas erleichtert. Was ich dort schönes gefunden habe, werde ich euch in den nächsten Posts zeigen, wenn ich es austeste =)
Eine Hafenrundfahrt (dank DailyDeal-Gutschein auch recht günstig) musste in Hamburg auch sein!
Freitag Abend war auch das Wrestling-Event. Leider war es ziemlich enttäuschend, denn von den Plätzen aus, auf denen wir saßen, konnte man so gut wie nichts sehen. Glücklicherweise war die O2-Arena nicht ausverkauft, so konnten wir uns in der Pause seitlich rauf setzen um wirklich etwas mitzubekommen.

3. Tag: Samstag – volle Entspannung. Lang schlafen, spät frühstücken und dann ohne Zeitdruck auf eine weitere Erkundungstour losstarten. Ich hatte eigentlich vor, am Samstag hamburg3nichts vor zu haben – innerlich hatte ich schon den geplanten Markt-Besuch in der „Fabrik“ gestrichen, weil wir uns einfach treiben lassen wollten. Umso lustiger war, dass wir wirklich zufällig bei der Fabrik vorbeistolperten. Und zwar gibt es dort einen kleinen und feinen kulinarischen Markt (jeden Samstag von 09.30 Uhr bis 14.30 Uhr) wo man auf jeden Fall garantiert herrlich frühstücken kann (im Obergeschoß Tischchen während unten Live-Musik spielt und viele Schmankerl zu finden sind). Leider hatten wir keinen Hunger … so blieben wir beim Durchflanieren und optisch sich ein paar Anregungen zu holen =) Was mir auf jeden Fall ins Auge file war ein Stand von der „Käppchen Kuchen Company“ – tolle Cupcakes!! Die haben wirklich super ausgesehen und es war auch eine vielfältige Auswahl vorhanden. Es gibt auch zwei Shops in Hamburg, wo man diese Leckereien auch unter der Woche testen kann (happykappy.net).

Am Abend löste ich einen unserer DailyDeal-Gutscheine bei der Hollywood-Canteen ein. Ich bin mir sicher, hätte ich den Steak-Gutschein im Internet nicht gekauft, hätte uns es nie in dieses Stadteck verschlagen. Es handelt sich bei dem Lokal um ein richtiges 50ies Burger-Lokal mit stilechter 50er-Einrichtung und einer sehr freundlichen Bedienung. Das Essen (Steak) war lecker, die einzigen Minuspunkte waren ein leichter Müffel im Lokal und dass keine 50ies Musik gespielt wurde.

4. Tag: Sonntag – Fischmarkt-Tag =) hamburg4 Das musste noch drinnen sein, ein Fischmarkt-Besuch. Tolle Live-Musik in der Markthalle, zwar viele, sehr viele Menschen, aber super Sachen zu entdecken. Ich fand es nur schade, dass ich keinen solchen Obst-Korb um 10 Euro mitnehmen konnte – sah wirklich sehr appetitlich aus! Dafür hab ich mir als Mitbringsel ein Metall-Schild geleistet (nostalgic-art.de), das bei mir in der Küche einen Ehrenplatz bekommt. Praktisch war, dass das Frühstück im Hotel bis Mittag ging, so konnten wir gemütlich in der Früh den Fischmarkt besuchen, und später in aller Ruhe ausgiebig frühstücken.

hamburg5

 

Außerdem besichtigten wir noch den alten Elbtunnel, der direkt von der Landungsbrücke, also unweit des Fischmarktes, unter der Elbe an das andere Ufer hin verläuft. Ich finde es gut, dass dort nichts für die Benützung verlangt wird und somit jeder gemütlich durchspazieren kann.

 

 

Fazit: Es war ein toller, abwechslungs- und erlebnisreicher Trip. Hamburg ist wirklich zu empfehlen. Gelernt habe ich nur, dass ich mich im Norden Deutschlands sprachlich mehr zusammenreissen muss, da die Hamburger wohl mit unserem Dialekt offensichtlich Verständnisschwierigkeiten hatten =) Aber man kann sich ja alles ausdeutschen =))

hamburg6

|

Kommentar schreiben

Kommentar

*

solange es nur Hamburger gefressen werden…lach

=) die Mistkübel-Beschriftungen in Hamburg waren einfach herrlich – das war eindeutig die Beste!!