Logo

Lebkuchen-Muffins

erstellt am: 16.11.2012 | von: Christina | Kategorie(n): Fingerfood, Süßes

 

Lebkuchen_MuffinNovember, Dezember – das sind meines Erachtens nach immer die arbeitsreichsten Monate im Jahr, oder kommt mir das nur so vor?! Die Zeit verfliegt und man hat das Gefühl, dass nichts weitergeht… Und deshalb muss man sich selbst auch ein bisschen aufmuntern. Wenig Zeit => schnelles Muffin Rezept =) Die Idee wieder mal ganz flott Muffins zu “basteln” kam mir durch Tanja, die Blogautorin von “sweets & nuts” – sie war so freundlich einen lieben Blogeintrag über mich zu schreiben *freu*. Na wenn das kein Anlass ist Muffins zu backen?!
Und passend zur Jahreszeit natürlich eine Variante mit Lebkuchengewürz. Es geht ja in rasenden Schritten Richtung Advent …

Ich liebe diese einfachen, flotten und sehr leckeren Rezepte. Es muss doch nicht immer ein Cupcake sein, ab und zu darfs ein luftig-locker-leckerer Muffin auch sein =)

Hier zum Rezept:

Lebkuchen Muffins

Lebkuchen_Muffin2

Zutaten:
280 g Mehl (glatt)
120 g Rohrzucker
1 Pkg Backpulver
2 Kaffeelöfferl Lebkuchengewürz
Abrieb 1/2 Zitrone
1 Pkg. Vanillezucker
1 Prise Salz

250 ml Milch
2 Eier (Gr. M)
6 EL Öl

Mandelblättchen zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Alle trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Backpulver, Lebkuchengewürz, Prise Salz, etwas Zitronenabrieb, Salz) in einer Schüssel vermengen.
  2. Die flüssigen Zutaten (Milch, Eier, Öl – wer mag kann auch einen Schuss Rum und dafür etwas weniger Milch rein geben =) ), verquirlen.
  3. Die flüssigen Zutaten mit den trockenen vermengen (zügig verrühren, dass eine homogene Masse entsteht).
  4. Die Masse in die vorbereiteten Muffin-Förmchen füllen und mit Mandelsplitter bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei etwa 175°C (Heißluft) 20 Minuten backen.

Zum Rezept ist nicht viel zu sagen. Ofen vorheizen, alle Zutaten (zuerst Trockenes und Flüssiges jeweils separat) vermengen, in die Förmchen und ab in den Ofen. Und sie gehen – wie man auch hoffentlich sieht, wunderbar auf.

Es wird jetzt bei mir am Blog in nächster Zeit etwas ruhiger – “besinnlicher”?! – zugehen. Das heißt einfach nur, dass ich leider im Moment alle Hände voll zu tun habe. Und mein Blog-Projekt ist immer noch bei “E” stehen geblieben. Fällt jemandem vielleicht etwas Süßes, Leckeres zum Buchstaben “F” ein?

Ich wünsche euch auf jeden Fall ein möglichst entspannendes Mitte-November-Wochenende. Und nehmt euch mal Zeit, zurückzulehnen, und etwas leckeres zu genießen =) Bis bald!

Lebkuchen_Muffin1

|

Kommentar schreiben

Kommentar

*

Die Lebkuchen-Muffins schauen gut aus! Ich habe auch das Gefuehl, als wuerde man ab Mitte November alles nu noch huschhusch-maessig im Laufschritt erledigen. Zum Buchstaben "F" fallen mir spontan Frankfurter Kranz und Friesentorte ein (noch nie gebacken). Ansonsten vielleicht n lecker Fischstaebchenkeks?!

liebe Gruesse,
Persis

Hallo Persis, herzlichen Dank für deine Ideen für "F". Also der Frankfurter Kranz ist eine tolle Idee – das Rezept hab ich schon seit Ewigkeiten rumliegen!! Danke Fischstäbchenkeks?! =) Das wär auch mal gut zum Austesten =)))
Alles Liebe, Christina

Hallo Christina,

ja da hast du vollkommen Recht. Von "besinnlich" ist noch nicht viel zu spüren, ich befürchte fast, das kommt auch erst mit dem Urlaub über die Weihnachtsfeiertage. Egal, ich liebe die Vorweihnachtszeit und wünsche auch dir eine wunderschöne =)
Zu "F" würden mir spontan noch Florentiner, Früchtekuchen oder Frischkäsetörtchen (mit Philadelphia) einfallen.

Glg Susi

Hallo Susi,
man muss nur selbst gut aufpassen, dass man sich nicht selbst von allem Drumherum stressen lässt… ab und zu darf man sich auch eine Ruhepause gönnen =) Danke für die Tipps zu "F". Super Ideen – Früchtebrot zB. passt ja auch sehr gut zu dieser Jahreszeit. Bei Florentiner denk ich persönlich auch schon an Advent (es ist ja im Grunde eine schöne Jahreszeit =))
Liebe Grüße, Christina

Liebe Christina..
Mensch was bin ich begeistert, Lebkuchenmuffins,
das klingt soooo lecker, die werde ich gleich nächste Woche backen.
Danke für dieses tolle Rezept, ich denke das kommt gleich in meine Sammlung.
GLG Anja

Hallo Anja,
ja gerne =) ich liebe so einfache flotte Rezepte (vor allem dieses Muffin-Grundrezept ist ja beliebig variierbar). Viel Spass beim Nachbacken,
liebe Grüße, Christina =)

super Rezept, die Muffins, werde ich bald probieren….
ich liebe Florentiner, werde sie heuer wieder zu den Kekserln mischen 😉

Florentiner sind ja was ganz tolles … Ich freu mich ja schon aufs Keksbackwochenende (vor Weihnachten – da darf fleißig gebacken werden)! =)