Logo

Nutella-Bananen-“Pull-Apart” Muffin

erstellt am: 13.02.2013 | von: Christina | Kategorie(n): Fingerfood, Süßes

NB1
Jetzt einmal wieder etwas kreativeres…
Ich hatte schon einmal so ein Pull-Apart Bread (= Hefe-Zupfbrot – mit Zimt) gebacken und war ganz begeistert davon. Dann hatte ich in einem englischsprachigen Blog (Cupcake-Project) gesehen, dass es auch eine gute Idee wäre, das Pull-Apart-Bread in Muffin-Form zu bringen.

Da ich glücklicherweise Cup-Messlöffel zu Hause habe, konnte ich mir das Umrechnen ersparen. Daher gebe ich das Rezept hier mit Cup-Maßen an (wer solche Cup-Messbecher nicht zu Hause hat, dem kann ich wärmstens das Rezept vom Hefezupfbrot empfehlen – ist ein Rezept einer früheren “LECKER Bakery” das ich schon einmal ausprobiert habe – siehe Link oben – damit kann man diese Muffins genauso gut nachbacken) :
Nutella-Bananen-“Pull-Apart” Muffin
NB0
Zutaten für 12 Muffins:
2 Teelöffel Trocken-Germ
1/4 Cup warmes Wasser
1/4 Cup hellbraunen Zucker
3 Cups Mehl (glatt)
1 Teelöffel Salzt
3/4 Cup Buttermilk
6 EL Butter, geschmolzen
1 TL Öl
1/2 Cup Nutella
1 überreife Banane
Zubereitung:
  • Den Germ, das warme Wasser und den hellbraunen Zucker zusammenrühren und ca. 5 Minuten stehen (gehen) lassen.
  • Das Mehl, Salz, die Buttermilch und die Butter mit Knethaken eines Handmixers zusammenrühren bis die Masse sich zu einem Teig verbindet. Schließlich den Teig auf einer sauberen Oberfläche kneten und ein paar Mal “schlagen” (Teig nehmen und auf die Oberfläche damit schmeißen – so wird er richtig geschmeidig!). Anschließend eine Teigkugel formen.
  • In die Schüssel, wo vorher der Teil drinnen war, etwas Öl geben, die Teigkugel rein, und etwas drehen, dass rundherum ein leichter Ölfilm drauf ist. Die Schüssel abdecken und den Teig an einen warmen Ort ca. 2 Stunden (bis er doppelt so groß geworden ist) gehen lassen.
  • Den Teig schließlich dünn ausrollen (er sollte wirklich einfach zu verarbeiten sein!). Die Nutella darauf verstreichen und die in kleine Würfelchen oder Stückchen geschnittene Banane ebenfalls verteilen. Den Teig dann erst in Streifen schneiden (etwa die Höhe der Muffinform) und schließlich noch einmal, dass kleine Quadrate entstehen.
  • Schließlich die Quadrate zusammensetzen (bei ist es sich mit 6 Stück ausgegangen) damit jede der 12 Muffinförmchen jeweils damit gefüllt werden kann.
  • Die Pull-Apart-Muffins noch einmal eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, zwischendurch den Backofen auf etwa 170° C (Heißluft) einschalten.
  • Die Muffins 20 Minuten backen, entweder warm servieren oder auskühlen lassen.
Ich muss gestehen – ich hatte keine Buttermilch und keine Butter zu Hause. Dafür konnte ich mir mit Öl (6 EL) und Milch statt der Buttermilch abhelfen – und es wurde ebenfalls ein toller, leckerer, geschmeidiger Teig

NB2

Fazit:
Sehr lecker! Zwar etwas aufwändiger zu machen als normale Muffins – aber das ist einmal etwas “anderes”. Vor allem wenn man mal eine überreife Banane zu Hause hat, eine gute Idee für die Verarbeitung! Ein Rezept das ich mir sicherlich aufheben werde.

|

Kommentar schreiben

Kommentar

*

Was ist das denn leckeres 8-)wow zum anbeissen und nachbacken 🙂

=) Ja – auf jeden Fall … ist ein tolles Fingerfood (möchte es auch mal in der salzigen Variante, als Pizza-Pull-Apart testen =)