Logo

Zimtschnecken

erstellt am: 20.02.2013 | von: Christina | Kategorie(n): Fingerfood, Frühstück, Süßes

zimtschnecken0Es gibt wirklich viele Rezepte für Zimtschnecken. Und ich habe noch nie eines davon ausprobiert – bis heute!
Ich habe ein passendes Rezept im ‘Baking Heaven’ Nr. 3/2012 gefunden. Darin gibt es den Verweis auf ein Buch ‘Bread Revolution’ von Duncan Glendinning, von dem das Rezept auch ursprünglich stammen sollte. Dieses Rezept habe ich wirklich 1:1 wie angegeben ausprobiert: und es war erfolgreich!

Zu Sonntagsbrunch, oder für jemanden der sich  gerne einmal vormittags Zeit nimmt, süße Schnecken zu naschen und ein Zimt-Liebhaber ist, da ist dieses Rezept empfehlenswert!

Zimtschnecken

zimtschnecken1

Zutaten (ca. 24 Stück):
900 g Mehl (glatt)
2 TL feines Meersalz
100 g brauner Zucker
100 g weiche Butter
20 g frischer Germ oder 14 g Trockengerm
180 ml kaltes Wasser
280 ml Vollmilch
2 Eier (Gr. M)
250 g weicher, brauner Zucker
25 g gemahlener Zimt
zum bepinseln
2 Eier
Zuckerglasur:
50 g Zucker
50 ml Wasser

Zubereitung:
  • Das Mehl zusammen mit Salz, der in Stückchen geschnittenen Butter und dem Zucker in eine Schüssel geben.
  • Den Germ zerbröckeln und in das Wasser rühren bis er sich aufgelöst hat. Das Germwasser zusammen mit der Milch zum Mehlgemisch geben. Die Eier zugeben und alles gemeinsam etwa 10 Minuten mit einer Küchenrührmaschine und Knethaken durchkneten (lassen). – erster Belastungstest für die Kitchenaid =) –
    Den Teig schließlich in eine leicht mit Öl bepinselte Schüssel geben und abgedeckt ca. 60 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen. Danach in den Kühlschrank stellen, bis der Teig ein wenig fester wird.
  • Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche legen und noch einmal gut durchkneten. Mit einem Nudelholz ein Rechteck mit ungefähr 1 cm Dicke ausrollen.
  • Den braunen Zucker mit dem Zimt vermischen. Die Oberfläche des Teiges mit Wasser besprenkeln und großzügig mit der Zucker-Zimt-Mischung bestreuen. Erneut mit Wasser besprenken und den Teig anschließend zu einem festen Zylinder aufrollen. Die Ränder ebenfalls anfeuchten, damit sie aneinanderkleben. Die Rolle in etwa 24 Scheiben schneiden. Die Scheiben entweder in eine Form einschlichten oder mit großzügigem Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech legen. Dann erneut mit einem Tuch bedeckt gehen lassen.
  • Zwischendurch die Zuckerglasur erstellen: Wasser und Zucker gemeinsam aufkochen lassen und rühren bis sich der Zucker aufgelöst hat. Schließlich weiter 5 Minuten köcheln lassen.
  • Den Ofen auf 175°C (Heißluft) vorheizen. Vor dem Backen die Zimtschnecken mit verquirlten Eiern bepinseln. 15 Minuten backen, bis die Zimtschnecken eine goldbraune Färbung angenommen haben. Auf ein Kuchengitter setzen und sofort mit der Zuckerglasur bepinseln, solange die Schnecken noch warm sind.

zimtschnecken

Wie auf den Bildern ersichtlich, habe ich mich dazu entschieden die Schnecken in einer Form hineingeschlichtet zu backen. Sie ließen sich dann auch wunderbar herunterlösen =)
Laut Rezeptangabe würden mit den Zutaten 12 Schnecken gebacken werden – meines Erachtens eine völlig falsche Angabe, außer man wollte Riesenschnecken backen wollen! Aber das seht ihr ja selbst, solltet ihr mal mit diesen Angaben die Schnecken nachbacken.

Der Teig ist wirklich mächtig – aber die Kitchen-Aid hat wirklich tolle Arbeit geleistet!! Kein Problem auf mittlerer Stufe diese Menge an Teig 10 Minuten durchzukneten (man kann das natürlich auch mit einem Handrührgerät machen und schließlich den Teig mit den Händen zu einer geschmeidigen Masse verkneten … aber wozu hat man Hilfsmittel.

zimtschnecken2

Fazit:
Der Teig ist wirklich sehr gut zu verarbeiten und geschmacklich sehr lecker! Zimtschnecken mit einem Germteig, vor allem selbst gebacken sind spitze! Nur das nächste Mal werde ich auf Wunsch meines Mannes Nussschnecken mit dieser Masse testen =)

|

Kommentar schreiben

Kommentar

*

Hey 🙂
die sehen ja richtig lecker aus:) mmmmh…. bin gleich mal Leserin geworden
Würde mich freuen, wenn du mal bei mir vorbei schaust
Lg Jasmin (jkochundback.blogspot.de)

Danke 🙂 das werde ich evtl. mal in den Ferien in angriff nehmen.. ich wollte es schon seit weihnachten, aber ich habe einfach die zeit dazu nicht gefunden
Lg

Hallo,
Du bist nominiert für den BEST BLOG AWARD,
Alle Regeln und weitere Infos findest du hier:
http://fraeuleinwirbelwind.blogspot.de/2013/02/ganz-vielen-lieben-dank-fur-die-best.html

Liebe Grüße,
Fräulein Wirbelwind