Logo

Auf ein neues … Frühling–Erdbeerzeit: Erdbeerbecher!

erstellt am: 26.04.2013 | von: Christina | Kategorie(n): Süßes

erdbeerbecher0Ja ich weiß, ich müsste mich schämen. Der letzte Blogeintrag von mir war am 20. Februar 2013 – und ich könnte jetzt eine Vielzahl an Gründen anführen wieso ich jetzt so lange inaktiv war. Aber keiner dieser Gründe wäre tatsächlich ein GRUND hier nicht wieder ab und zu mal zu zeigen, wie es bei mir in der Küche hinsichtlich den süßen aber doch so wichtigen Nebensächlichkeiten des Lebens zugeht …

Nur weil ich lange nichts mehr gepostet habe, heißt das noch lange nicht, dass ich in dieser Zeit nicht aktiv war. Ich war sehr aktiv … nur ließ ich die Kamera und meine Tastatur dazu wohl verstauben.
Frühlingszeit bedeutet für mich immer Erdbeerzeit! Jetzt gerade überschwemmen die frisch-fruchtigen spanischen Erdbeeren unsere Märkte und ich kann einfach dem Duft nicht widerstehen. Aus diesem Grund habe ich auf die Schnelle, um etwas leckeres für den Besuch meiner Mutter zu kreieren einen Erdbeerbecher ‘gebastelt’. Ich nenne das Basteln, da ich bei schnellen Dingen nie ein Rezept verwende – ich bemühe mich aber meine Schritte nachvollziehbar zu dokumentieren =):
Hier zum Rezept – für 9 Portionen (ich weiß, das ist etwas viel, aber sonst könnte ich nur eine halbe Packung Topfen verwenden, eine halbe Packung …. – aber wie von Zauberhand verschwinden diese fruchtigen Becher auch immer schnell =))):
Erdbeer-Becher
erdbeerbecher2 Zutaten für 9 Gläser:
2x 500 g Erdbeeren
1 Pkg. Mehlspeistopfen (10% Fett)
    á 250 g
1 Becher Joghurt (1 % Fett)
    á 250 g
1 Becher Schlagobers
     á 250 g
150 g Staubzucker (je nach Geschmack mehr oder weniger)
5 Blatt Gelatine
Prise Salz
1 Pkg Vanillezucker
fertigen Kuchenboden, oder Kekse (für die Schicht zwischen der Creme – wer mag)
Zubereitung:
:: Zuerst Erdbeeren vorsichtig waschen und abtropfen lassen. Dann einen Großteil putzen, grob schneiden und mit 2/3 des Staubzuckers mit dem Stabmixer pürieren. Lediglich ein paar Erdbeeren zur Garnitur übrig lassen – oder wer Fruchtstückchen in der Creme mag, ein paar klein schneiden und zum Schluss unter die Creme heben.
:: Den Topfen, das Joghurt mit dem restlichen Staubzucker, der Prise Salz glatt rühren.
:: Den Schlagobers steif schlagen und zum Schluss 1 Pkg Vanillezucker unterrühren.
:: Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, gut ausdrücken und mit drei bis vier Esslöffel der pürierten Erdbeeren erwärmen bis die Gelatine flüssig ist.
:: 2/3 der pürierten Erdbeeren unter die Topfen-Joghurt-Masse rühren. Dann die aufgelöste Gelatine und danach 2/3 des geschlagenen Schlagobers unterheben.
:: jeweils zwei EL der zubereiteten Creme in die Gläser füllen. Darauf etwa einen EL des noch übrigen Erdbeerpürres geben. Darüber dann ein Stück passend ausgestochenen Restkuchen oder Keksbrösel verteilen (ich habe dazu oft im Tiefkühler eine Teigplatte die mir von irgendeiner Tortenproduktion übrig blieb … da finde ich solche Glas-Desserts immer als perfekte Resteverwertung).
Die Gläser weiter mit Creme befüllen, abdecken und im Kühlschrank einige Stunden (4 – 5) anziehen lassen. Zum ausgarnieren etwas Erdbeerpürre darauf verteilen, den restlichen Schlagobers darauf spritzen und mit einem Stück Erdbeere garnieren.
So im Nachhinein betrachtet ist das eigentlich doch einiges, was zu tun ist, um dieses schmackhafte Dessert zu produzieren. Aber wenn man’s mal heraussen hat, geht so was ja praktisch nebenbei.
erdbeerbecher1
Geschmacksfazit:
Überaus LECKER!!! Ich finde einfach die klassische Variante mit Topfen, Joghurt und etwas Schlagobers einfach noch viel besser als irgendwelche Mascarpone-Cremen – das durfte ich hierbei wieder feststellen. Egal ob mit Erdbeeren oder anderen Früchten zubereitet ist es einfach ein fruchtiges Erlebnis im Mund und die Konsistenz ist perfekt-cremig!!

|

Kommentar schreiben

Kommentar

*

Hat hervorragend geschmeckt….whow

Danke für das Kompliment =))

Ich würde jetzt alles für den hervorragenden aussehenden Erdbeerbecher geben! LG Sylvia

Ich glaube auch, dass ich das Rezept künftig öfter machen werden 😉

🙂

Ich will auch! Sieht lecker aus!!!

=) Dankeschön!