Logo

Buchvorstellung: 130 Gramm Liebe–Cupcakes, die glücklich machen – von Renate Gruber

erstellt am: 27.04.2013 | von: Christina | Kategorie(n): Story

130g1Es war zu Ostern, genau gesagt der Freitag vor Ostern als ich das Buch “130 Gramm Liebe” (Autorin: Renate Gruber), von der Mutter meines Mannes geschenkt bekam! Mit so einer Überraschung hatte ich definitiv nicht gerechnet, zumal das ja nicht irgendein Backbuch ist, sondern ein Buch das eine Österreicherin geschrieben hat, die in Wien zwei Cupcake-Shops eröffnete!
(In einem der Shops war ich sogar schon mal heuer im Jänner – und war von der Kreativität und der Umsetzung & der Freundlichkeit der Bedienung begeistert).

Cupcakes stehe ich persönlich eher skeptisch gegenüber: einerseits finde ich die Ideen dazu und die Kreativitätsmöglichkeiten großartig, aber andererseits bevorzuge ich persönlich wohl eher ein Stück klassische Torte. Für das Auge sind Cupcakes wunderbar und überall dort einsetzbar wo man einen Blickfang braucht, aber andererseits in der Praxis zum Essen – da hab ich mich immer schwer getan: isst man Cupcakes jetzt wie Muffins mit den Händen oder braucht man hier doch wohl eher ein Gäbelchen oder Löffelchen, da ja Cupcakes zumeist fulminant mit Creme bedeckt sind…. Vielleicht kann mir ja jemand die Frage beantworten??

Zurück zum Buch: ich finde es toll, dass immer  Sponge (Kuchenmasse) und  Topping (Creme obendrauf) getrennt beschrieben werden. Denn das zeigt auch wieder auf, wie viel Kreativität man selbst walten lassen kann – alles ist nach Lust & Geschmack verschieden kombinierbar! Handwerklich sind die Rezepte verständlich und gut umsetzbar beschrieben. Es steckt viel Know-How in dem Buch und erklärt viele Tricks wie man etwas so perfekt Aussehendes zaubern kann. Ich kann das Buch definitiv all jenen weiter empfehlen, die gerne etwas fürs Auge haben, sich inspirieren lassen wollen und viel Spass am Backen haben!!130g2

Aber zumindest wird mich das Thema Cupcakes wohl auch nicht so schnell loslassen … und ich testete gleich zu Beginn ein Rezept aus dem Buch: Heidelbeer-Cupcakes abgewandelt in Erdbeer-Cupcakes – dazu mein nächster Blogeintrag! =)

|

Kommentar schreiben

Kommentar

*

Hallo Christina,

auf so vielen Blogs habe ich schon jede Menge Gutes über dieses Buch gehört und ich bin hin- und hergerissen.
Ich bin nämlich kein Fan von Cupcakes. Aber ich bin ein Fan von Büchern, die viel erklären und das scheint bei diesem Buch ja der Fall zu sein.
Und wer weiß, vielleicht finde ich doch Gefallen an Cupcakes. 😀
Bin gespannt auf deinen nächsten Blogeintrag.
Liebe Grüße,
Mari

Hallo Mari,
danke für deinen lieben Eintrag. Ja – das mit den Cupcakes kann ich nachvollziehen. Ein richtiger Fan bin ich ja auch nicht. Aber das Buch ist kreativ und auf jeden Fall, meiner Meinung nach, etwas fürs eigene Bücherregal!!
Liebe Grüße =),
Christina

hi christina,

ich habe das buch auch, und du schreibst mir aus der seele mit deiner bewertung! letztes jahr habe ich mit einem cupcakes kurs bei cupcakes wien angefangen und bin wieder total in den backwahn gekippt (nicht zuletzt dadurch ist mein blog dann entstanden), und danach habe ich mit tortendekor begonnen. die werke von renate sind immer wieder inspiration!

und deine erdbeer-cupcakes im nächsten post sehen übrigens hervorragend aus!
lg aus wien,
tanja

Herzlichen Dank Tanja, so einen Kurs möchte ich auch bald mal machen. Mich interessiert ebenfalls brennend die Fondant-Verarbeitung und Tortendekor. Nur leider geht es sich zeitlich immer recht schlecht aus … hoffe vielleicht doch mal diesen Sommer, dass ich mich dem Thema widmen kann =)
Liebe Grüße,
Christina