Logo

Kokos-Creme

erstellt am: 04.05.2013 | von: Christina | Kategorie(n): Süßes

kokoscreme0Etwas Südsee-Flair gefällig? Bei den steigenden Temperaturen im Moment, mit dem richtigen Equipment kein Problem =) Und ein leckeres Dessert versüßt natürlich den kleinen Karibik-Traum! Das ist definitiv eines meiner liebsten Rezepte … natürlich NICHT schlank-machend aber irrsinnig lecker – vor allem für jemanden der Kokosnuss liebt!

Das Rezept stammt ursprünglich aus einem “Gusto”-Heft, welche Ausgabe, das kann ich leider nicht mehr sagen. Das kann aber jetzt schon leicht ein Jahrzehnt her sein! Denn ursprünglich hat mein Vater mit mir diese Creme einmal gemacht und wir haben das Rezept leicht abgewandelt – so wie ich es mir dann schließlich auch aufgeschrieben hatte.

Hier das Rezept dazu:

Kokos-Creme

kokoscreme1

Zutaten für ca. 6 – 7 Gläser:
8 EL Milch
6 Eidotter (Eier Gr. M)
80 g Kristallzucker
0,3 l Kokosmilch**
5 Blatt Gelatine
3/8 l Schlagobers
5 EL Kokoslikör
1 Prise Salz

Karamell-Sauce:
70 g Zucker
1/8 l Schlagobers

** sollte keine Kokosmilch vorhanden sein, siehe Tipp unten!
0,3 l Milch
5 – 6 EL Kokosflocken

Zubereitung:
:: Milch, Dotter, Prise Salz und Zucker gut vermischen.
:: Kokosmilch** aufkochen und unter ständigem Rühren in die Dottermilch gießen. Flüssigkeit auf kleiner Flamme weiterrühren, bis die Masse eine cremige Konsistenz hat (nicht mehr aufkochen lassen!).
:: Creme in die Schüssel geben und etwas abkühlen lassen. Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen, dann gut ausdrücken und in der noch warmen Creme auflösen.
:: Creme auskühlen lassen (sie darf aber nicht fest werden).
:: In der Zwischenzeit die Karamellsauce zubereiten: den Zucker erhitzen (nicht zu dunkel werden lassen – sonst ist sie zu bitter!), mit flüssigem Schlagobers aufgießen und einreduzieren lassen, sodass sämtliche Karamell-Klumpen verflüssigt sind. Die Sauce anschließend bodendeckend in die vorbereiteten Gläser füllen.
:: Schlagobers schlagen, Kokoslikör und Obers unterheben.
:: Creme in Gläser füllen und ca. 2 Stunden kühlen.

Tipp zur Kokosmilch** :
Sollte keine Kokosmilch vorhanden sein, kann man auch sehr gut 0,3 Milch mit 5 – 6 EL Kokosflocken aufkochen lassen und die Milch dann durch ein Sieb passieren. Wer aber gerne einen flockigen Geschmack in der Creme hat, kann die Kokosflocken in der Milch kräftig mixen – entweder mit einem Stabmixer oder einem Standmixer (dadurch zerkleinert sich das Kokosette) und alles weiterverwenden. <- meine Variante =P

kokoscreme2… es geht nichts über eine gute Vorbereitung! Oft bin ich natürlich sehr chaotisch und versuche immer alles so flott wie möglich – am besten alles gleichzeitig zu machen. Aber gerade da hilft es enorm, gut vorbereitet zu sein!

kokoscreme3

Die Karamell-Sauce passt wirklich hervorragend dazu! Und was ich dabei noch sehr mag, ist dass wenn ich 2x 1/4 Schlagobers kaufe, auch nichts davon im Kühlschrank überbleibt, wenn ich die Sauce dazu mache.

kokoscreme4Geschmacksfazit:
Ein Traum im Mund! Diese Creme ist wirklich etwas, das man definitiv nirgends zu kaufen bekommt – sie ist schön locker und hat diesen tollen Kokosgeschmack. Ich habe auch schon früher einmal eine Torte mit dieser Creme gemacht (dazu hatte ich Kakao-Biskuit als Teigmasse verwendet). Das heißt sie lässt sich herrlich nicht nur im Glas verzehren, sondern auch in Kombination mit einem Teig. Dabei gilt für die Verarbeitung zu beachten, dass man die Torte am Vortag zubereitet, damit die Creme die Möglichkeit hat, ordentlich anzuziehen – und im Zweifelsfalle hilft ein Blatt Gelatine mehr, sollte man sich nicht sicher sein, ob es nicht doch cremig für eine Torte wird. =)

|

Kommentar schreiben

Kommentar

*

wow das schaut aber lecker aus!
ich mag desserst mit kokos sehr gerne
Lady-Pa

xoxo

Und das hier ist wirklich zu empfehlen!! Total lecker!
glg, Christina