Logo

Tiramisu (“Die Vollendung ….”)

erstellt am: 09.06.2013 | von: Christina | Kategorie(n): Süßes

Tiramisu0Biskotten gekauft oder selbst gebacken? Ja dann kann’s ja mit einem leckeren Tiramisu losgehen. Üblicherweise habe ich immer gerne das Rezept verwendet, das auf den Biskotten-Packungen drauf stand. Jaja, ich weiß, ich bin keine erfahrene Tiramisu-“Bäckerin”.
Aber diesmal verwendete ich das Rezept, das genauso wie das der Biskotten aus dem Buch “Die österreichische Backstube nach Rokitansky” (von Manfred Flickinger) zu finden ist.

Zum Rezept:

Tiramisu

Tiramisu3

Zutaten:
5 Eidotter
50 g Staubzucker
500 g Mascarpone
3 Eiweiß
50 g Kristallzucker
1/4 l schwarzer Kaffee
2 EL Rum
ca. 30 Biskotten

Kakao zum Bestreuen

Zubereitung:
:: Eidotter mit gesiebtem Staubzucker schaumig rühren und den Mascarpone langsam einrühren.
:: Eiweiß mit Kristallzucker zu Schnee schlagen und unter die Mascarponemasse heben.
:: Kaffe mit Rum vermengen, die Biskotten darin tränken und den Boden einer Form damit auslegen. Einen Teil der Creme einfüllen und glattstreichen. Abwechselnd Biskotte und Creme einfüllen.
:: Zum Schluss mit Creme abstreichen, im Kühlschrank mindestens drei Stunden Kühlen und kurz vor dem Servieren mit Kakao bestreuen.

Tiramisu1

Im Backbuch steht (wie es auch sein sollte) der Hinweis, dass man im Umgang mit rohen Eiern vorsichtig sein soll. Und das stimmt auf jeden Fall! Bei mir gibt es eigentlich nur Tiramisu, wenn ich ganz frische Eier bekomme (da bekomme ich ja glücklicherweise ab und zu eine Lieferung). =) Aber wenn ich mir nicht ganz sicher bin, dann schlage ich die Eimasse auch gerne mal über Wasserdampf auf und das hat auch sonst immer ganz gut funktioniert.

Tiramisu2

Zur Creme – ich hoffe das sieht man auf den Fotos gut: sie sieht nicht nur toll aus, sondern hat meiner Meinung nach die perfekte Tiramisu-Konsistenz. Ist mir ja leider auch schon mal passiert, dass alles etwas „davongeronnen” ist. Aber aus solchen Fehlern lernt man (wenn man sich nicht sicher ist, ist es besser Rezepte aus vertrauenswürdigen und getesteten Quellen zu verwenden – oder man nimmt durch Experimente ab und zu einen Fehlschlag in Kauf).

Tiramisu4

Geschmacksfazit:
Voller, sehr leckerer Tiramisu-Geschmack!! Und die selbstgemachten Biskotten dazu, machen das Gesamtwerk noch viel geschmeidiger. Bin begeistert und werde auch künftig nicht mehr davor zurückschrecken Biskotten selbst zu machen um so ein Tiramisu zu produzieren =)

|

Kommentar schreiben

Kommentar

*

Hallo liebe Christina,
viiielen, vielen Dank für dein Kommentar und deine lieben Worte! 🙂

Mmmh, du lässt mir gerade mit deinem Tiramisu das Wasser im Mund zusammenlaufen! Ich Liebe Tiramisu (wahrscheinlich genauso sehr wie Cookies :D).

Und damit das du gemeint hast, du magst so gerne Nüsse in den Cookies dachte ich mir einfach nur so "Mist!". Die hätte ich auch rein tun können… Und jeeetzt.. muss ich nochmal Cookies backen – und du bist Schuld 😉 Nein Spaß <3 ich Danke dir für deine super Idee 🙂

Liebste Grüße, Tina
http://kleine-baeckerin.de/

Ich freu mich ja auch immer über so nette Einträge =) Das ist ja das tolle am Bloggen – Gedankenaustausch, Ideen sammeln, und nette Leute kennenlernen!! Tiramisu und Cookies gehören auch zu meiner Lieblingsliste ganz ganz weit oben dazu … Das Leben ist super, dass es so tolle Leckereien gibt!
glg & danke =),
Christina