Logo

CupCake-Freitag: Kokos- und Himbeer-CupCakes

erstellt am: 13.07.2013 | von: Christina | Kategorie(n): Fingerfood, Süßes

HimbeerKokos0Gestern, am Freitag kam es zu einer recht spontanen Aktion mit (leckeren) Auswirkungen =)
Meine liebe Arbeitskollegin war bei mir, um  gemeinsam etwas zu backen. Und was? Na CupCakes natürlich! Und weil es ja langweilig ist, von den süßen Teilchen ‘nur’ eine Sorte zu produzieren, wurden es gleich zwei: für die nussige Variante ein Haselnuss-Mandel-Sponge mit Kokos-Topping und für die fruchtigere ein Vanille-Sponge mit Himbeer-Topping.

Das war somit das Tagesprogramm:

  1. Sorten auswählen
  2. Zutaten notieren
  3. Einkaufen gehen (und sich ärgern, dass im ersten Geschäft nicht genügend Mascarino vorhanden war – also zum nächsten Geschäft fahren)
  4. Sponges zubereiten und backen
  5. währenddessen Toppings zubereiten
  6. immer wieder abwaschen in meiner Spülmaschinen-freien Küche
  7. Toppings und Sponges zusammenführen
  8. mal was Salziges zwischendurch jausnen!
  9. der große Test: Kaffee & CupCakes genießen

Die Rezepte wurden aus ‘DEM CupCake-Buch’ – “130 Gramm Liebe” von Renate Gruber, fein säuberlich erwählt. Kleine Rezeptabweichungen gab es – aber nichts gravierendes:

Himbeer-CupCakes

HimbeerKokos1

Zutaten:
Sponge:
130 g zimmerwarme Butter
1 TL Vanillezucker
Abrieb 1/2 Zitrone
4 Eier (Gr. M)
130 g Kristallzucker
1 Prise Salz
70 g Weizenmehl (glatt)
50 g gemahlene Mandeln (gemahlen)
100 g Haselnüsse (gemahlen)

Topping:
Pudding (am Vortag zubereitet):
120 ml Himbeer-Sirup
110 ml Milch (oder Schlagobers)
35 g Kristallzucker
25 g Speisestärke
1 Eidotter

120 g HImbeeren (auch TK möglich)
150 g HimbeerPudding (s.o.)
60 g Staubzucker
320 g Mascarino
250 g Topfen

Zubereitung:
:: Den Backofen auf 180° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
:: Eier trennen und Eiklar mit Zucker zu Schnee schlagen
:: Danach Butter, Eidotter, Vanillezucker, Zitronenschale und die Prise Salz schaumig schlagen.
:: In die Buttermasse Mehl und Nüsse grob unterheben und schließlich den Eischnee locker untermengen.
:: Teig auf die Förmchen aufteilen.
:: Die Hitze des Backofens auf 160°C reduzieren und den Sponge etwa 20 Minuten backen.

:: Für die Creme zuerst den Himbeer-Pudding zubereiten: Kristallzucker, Milch (oder Schlagobers) mit 50 ml Himbeersirup aufkochen lassen.
:: Restlichen Sirup mit der Speisestärke und dem Eidotter ordentlich glatt rühren und in die aufkochende Flüssigkeit rühren (immer weiterrühren, damit sich keine Klümpchen bilden bzw. sich die Masse nicht am Topfboden anlegt). So lange rühren, bis eine die Flüssigkeit eine Puddingartige Konsistenz annimmt.
:: Völlig auskühlen lassen.

:: Himbeeren pürieren und durch ein Sieb passieren.
:: Pudding mit dem Handmixer glatt rühren. Staubzucker, Mascarino, passierte Himbeeren und den Topfen beigeben und kurz verrühren, damit eine schöne Creme entsteht.
:: Mit Spritzsack und Sterntülle auf die Sponges aufdressieren und eventuell mit Himbeer-Gelee-Sternchen garnieren.

HimbeerKokos6

Der Teig war wirklich einfach zubereitet, dafür die Creme etwas aufwändiger. Nur finde ich persönlich eine solche Creme viel leckerer als eine Buttercreme – und für jeden, der das genauso sieht, wird sich der Aufwand lohnen!

Je nachdem wie viel Creme man aufdressiert, kann man eventuell damit rechnen, dass etwas Creme übrig bleibt. Aber sie schmeckt auch gut in Gläser gefüllt und mit Früchten garniert =)

Geschmacksfazit:
Die Creme hat mir wirklich gut geschmeckt. Den Teig finde ich für den persönlichen Geschmack etwas zu trocken – würde vermutlich das nächste Mal eine Marmelade hineinfüllen, bevor die Creme aufdressiert wird. Insgesamt aber optisch und auch als Geschmackskomposition gelungen!

 

Mit der Garnierung der CupCakes kann man sich auch kleine Späße erlauben =) :

HimbeerKokos5

—————————————————————————————————————————

Kokos-CupCakes

HimbeerKokos4

Zutaten:
Sponge:
4 Eier (Gr. M)
170 g Kristallztucker
1 Prise Salz
Abrieb einer halben Zitrone
1 Pkg Vanillezucker
40 g Sauerrahm
45 ml Sonnenblumenöl
170 g Mehl
1 TL Backpulver

etwas säuerliche Marmelade (zB. Ribisel)

Topping:
800 g Mascarino
160 g Topfen (10%iger Dessert-Topfen)
15 EL Kokosmilch (aus der Dose)
60 g Staubzucker
200 g Kokosflocken

Zubereitung:
:: Den Backofen auf 180° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
:: Eier, Zucker, Salz, Zitronenschale und Vanillezucker mit dem Mixer schaumig aufschlagen.
:: ‘Sauerrahm und Sonnenblumenöl kurz unterrühren und anschließend das Mehl-Backpulver-Gemisch unterheben.
:: In vorbereitete Formen füllen und 20 Minuten lang backen.

:: Für das Topping den Mascarino, den Topfen, die Kokosmilch und den Staubzucker in eine Schüssel füllen und wirklich nur ganz kurz mit einem Handmixer verrühren. Nicht zu lange rühren, sonst wird die Gesamtkonsistenz zu flüssig!!

:: auf den Sponge etwas säuerliche Marmelade (etwa 1/2 TL) setzen. Danach die Creme mit einer Lochtülle aufdressieren (muss nicht schön sein!)
:: eine Schüssel mit Kokosflocken herrichten und mit einer Handvoll Kokosflocken das Topping auf dem Sponge zu einer Halbkugel formen.

:: eventuell mit einem Karamellgitter verzieren

HimbeerKokos2

Hier war es genau umgekehrt als bei den Himbeer-CupCakes: der Teig war aufwändiger, dafür die Creme wirklich simpel. Aber ich finde diese Kombination der Nussmasse mit der Kokos-Mascarino-Creme sehr gut. Vor allem wenn man dazwischen eine etwas säuerliche Marmelade füllt!

Aber Achtung: meines Erachtens hätte die Hälfte der Creme für das Topping genügt! Wie auf den Bildern zu sehen, haben wir nicht so viel Creme raufgepfropft und es blieb wirklich sehr viel übrig. Künftig würde die die Hälfte der Creme machen.

Geschmacksfazit:
Das ist mein persönlicher Favorit des Tages: der Teig wurde schön saftig und die Creme harmonierte hervorragend dazu (ich liebe Kokos!). Das Karamell-Gitter passte auch sehr gut dazu und es war somit optisch auch etwas aufgepeppt.

HimbeerKokos3

Zusammenfassend hat es wirklich Spaß gemacht, zu Zweit zu backen!! Kann ich wirklich weiter empfehlen (vor allem wenn man so wen fleißigen und lieben hat, wie ich gestern). Künftig kann ich nur sagen, dass ich CupCakes am liebsten nur noch zu Zweit backen würde!!

DANKE für den gemeinsamen Backtag!

|

Kommentar schreiben

Kommentar

*

Oh, die Cupcakes sehen ja sehr sehr lecker aus. Ich weiß gar nicht welche Sorte ich besser finden soll.
Zu zweit backen macht wirklich sehr viel Spaß. Ich backe auch mal ganz gern mit Freunden und es macht einfach immer wieder Spaß.
Liebe Grüße
Gesine

Hmm lecker!
Das Frosting auf den Himbeer-Cupcakes sieht so perfekt aus. Mit welchem Aufsatz hast du das gemacht? 🙂

Hallo Toni,
dankeschön! Das war eine ganz schlichte und einfache Sterntülle (keine geschwungene). Beim Aufspritzen kam ich wieder zu dem Punkt, an dem ich mir dachte: besser vorher ein bisschen üben, damit es etwas halbwegs ansehliches wird =) Es zahlt sich aus, wenn man etwas mehr Creme hat, ein bisschen auszutesten, wie es am besten aussehen könnte.
liebe Grüße, Christina