Logo

Honig-Ricotta-Torte mit Karamell-Trauben

erstellt am: 31.08.2013 | von: Christina | Kategorie(n): Süßes, Torten

HRTorte0Käsekuchen in allen Variationen und Formen, mag nicht nur ich gerne, sondern auch ganz besonders mein Mann. Aus diesem Grund, war eine Art ‘Käsekuchen’ genau das was ich einen Tag anlässlich unseres Hochzeitstages backen wollte. Da kam mir das Rezept einer Honig-Ricotta-Torte aus der neuen Lisa – Sweet Dreams (Ausgabe 3/13) gerade richtig, da es schon optisch ein Genuss war (aber mal ehrlich – in diesem Heftchen sieht einfach fast alles zum Anbeißen aus!).

Hier zum von mir etwas angepassten Rezept:

Honig-Ricotta-Torte
mit Karamell-Trauben

HRTorte2
HRTorte3

Zutaten für 1 große Torte:
Boden:
75 g gemahlene Haselnüsse
(oder Mandeln)
100 g Mehl
50 g Staubzucker
1 Eigelb
100 g Butter

Masse:
50 g Rosinen
150 ml Traubensaft (oder Apfelsaft)
500 g Ricotta
300 g Mascarpone
3 Eier
2 1/2 EL Speisestärke
1 Prise Salz
1 Pkg. Vanillezucker
100 g Honig
5 EL Staubzucker

Für die Karamell-Trauben:
150 g Honig
250 g kernlose rote Trauben

Zubereitung:
Boden:
:: Die Zutaten für den Boden wie einen Mürbteig rasch zu einem glatten Teig verkneten. Teig in Frischhalte- oder Alufolie wickeln und für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
:: 8 EL des Trauben- oder Apfelsaftes mit den Rosinen in einem Topf 5 bis 6 Minuten dünsten und danach abkühlen lassen.

Masse:
:: Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.
:: Den Teig für den Boden in eine Springform (Durchmesser 24 oder 26 cm) ausrollen und mit einer Gabel einstechen. Ca. 10 Minuten im Ofen backen. Danach etwas auskühlen lassen.
:: Ricotta, Mascarpone, Eier, Vanillezucker, Prise Salz, Honig, Staubzucker und Speisestärke glatt rühren. Rosinen ebenfalls unterheben. Diese Masse in die Springform auf den vorgebackenen Mürbteig geben und verstreichen.
:: Torte 60 – 70 Minuten backen (und am besten von Anfang an mit Backpapier abdecken, damit die Oberfläche nicht gleich zu dunkel wird – zum Schluss, sollte sie zu hell sein, kann man ja für die letzten 5 bis 10 Minuten das Backpapier heruntergeben. Auf jeden Fall beim Abdecken darauf achten, dass die Masse während des Backens zumindest aufgehen kann – danach geht sie ohnehin wieder zusammen).
:: Torte auskühlen lasse und anschließend aus der Form nehmen.

Karamell-Trauben:
:: Die Trauben vom Stengel lösen, abschwemmen und etwas trocken tupfen.
Die 150 g Honig in einer Pfanne karamellisieren lassen und mit dem restlichen Saft zusammen anschließend sirupartig einkochen.
:: Trauben zum Schluss hinein geben und abkühlen lassen. Torte mit dem Trauben-Honig-Sirup garniert servieren.

HRTorte1

Ursprünglich ist im Rezept ein Verjus statt dem Traubensaft angegeben, aber da ich so einen Saft ‘unreifer Trauben’ eher nicht zu Hause lagern habe, nahm ich der Einfachheit halber Apfelsaft =) Das funktionierte auch wunderbar und ich denke der Unterschied wird nicht so gravierend sein.

Insgesamt hat es richtig Spaß gemacht diese Torte zu backen. Auch wenn es vielleicht nicht ganz so schnell geht wie ein einfacher Becherkuchen, ist es doch ein simples Rezept, das für mich in die Kategorie ‘gelingsicher’ fällt.

HRTorte4

Geschmacksfazit:
Die Kalorien durch die Mascarpone und den Ricotta machen sich bezahlt! =)
Die Masse ist so angenehm weich und leicht in der Konsistenz, dass es ein Traum ist, sie zu essen. Auch vom Geschmack her besticht die Torte mit einem sehr leckeren Käsekuchen-Aroma. Für mich definitiv eine Torte, die ich gerne wieder mache. Lediglich die Karamell-Trauben würde ich vielleicht das nächste Mal nicht unbedingt dazu benötigen. Der Honig-Trauben-Sirup schmeckt zwar nicht schlecht, und die Kombination ist auf jeden Fall gut und interessant, aber man kann auch gut frische Trauben als Garnierung, wenn eine von Nöten ist, verwenden.

|

Kommentar schreiben

Kommentar

*