Logo

1. Blog-Geburtstag!, Gewinnspiel & Heidelbeer-Muffins!

erstellt am: 21.09.2013 | von: Christina | Kategorie(n): Fingerfood, Gewinnspiel, Süßes

HeidelMuffin0
Man soll die Feste feiern wie sie fallen =)  … aber die Zeit vergeht aber immer sooo schnell!! – DENNOCH möchte ich den Geburtstag meines Blogs (nach-)feiern!
Am 02.09.2012 entstand mein Blog und ist mittlerweile ein schöner Teil von meinem Leben. Der Blog gibt mir die Zeit und die Freude meinem Hobby nachzugehen und das möchte ich mit euch feiern! Daher habe ich mir ein kleines Gewinnspiel für meine treuen Leser überlegt:

Bloggeburtstag

Teilnahme am Gewinnspiel
Durch mein Gewinnspiel möchte ich nicht, dass sich jemand gezwungen fühlt, meinen Blog auf Facebook zu “liken” ein Follower über Google zu werden, etc. Ich bitte euch nur, mir die unten angeführte Frage zu beantworten  und die paar (wenigen) Regeln zu beachten:

Regeln

  1. Wohnsitz in Österreich, Deutschland oder der Schweiz
  2. Einen Kommentar auf dem Blog hinterlassen.
    In diesem Kommentar die Fragen zu beantworten:
    Was esst (nascht) ihr am liebsten im Herbst?
    Was zeichnet für euch einen guten Back-Blog aus?
Das Gewinnspiel endet am 29.09.2013 um Mitternacht (MESZ). Den Gewinner lose ich per Zufallsgenerator aus und gebe ihn auf dem Blog bekannt. Den veröffentlichten Gewinner bitte ich dann, mir per E-Mail Namen und Adresse innerhalb von 5 Tagen bekannt zu geben. Bei Teilnehmer/innen unter 18 Jahren benötige ich natürlich eine Einverständniserklärung der Eltern.

Was gibt es zu gewinnen?
Alle Backbegeisterten, die Muffins, CupCakes oder auch Brownies lieben, können sich hoffentlich besonders über diesen Gewinn freuen:
Gewinn

  1. CupCake Deko-Set von Birkmann
  2. Buch “1 Teig = 100 Muffins” von Susanna Tee
  3. Servietten “Sweet Dreams”
  4. Brownie-Silikon (Form)
  5. kleine Überraschung =)

Um zu zeigen, warum ich extra als Gewinn das ausgewählte Buch verwendet habe, stelle ich euch das Heidelbeer-Muffin (alias Blaubeer-Muffin)-Rezept daraus vor:

***
Heidelbeer-Muffins
HeidelMuffin2
Zutaten für 12 Stück:280 g Mehl (glatt)
1 Pkg. Backpulver
1 Pkg. Vanillezucker
1 Prise Salz
120 g hellbrauner oder weißer Zucker
ca. 150 g tiefgefrorene Heidelbeeren
2 Eier (Gr. L)
250 ml Milch
6 EL Sonnenblumenöl
abgeriebene Schale von einer Zitrone
Zubereitung:
:: Backofen auf ca. 175°C (Heißluft) vorheizen und die Muffinförmchen vorbereiten.
:: Die trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Backpulver, Vanillezucker, Salz) abwiegen und gut vermischen
:: Milch abmessen, die Eier dazu reinschlagen und Öl zugeben. Alles verquirlen.
:: Heidelbeeren und die Zitronenschale in die trockenen Zutaten geben und schließlich die vorbereiteten, vermischten Flüssigkeiten kurz vermischen (nicht zu intensiv rühren, sondern nur so, dass alles gut vermischt ist).
:: Die Masse in die Förmchen füllen und ca. 20 Minuten backen. Nach einer Abkühlphase von etwa 5 Minuten aus der Form herausnehmen und weiter auf einem Kuchengitter ganz auskühlen lassen.
***

HeidelMuffin1

Warum ich diese Muffin-Rezepte so mag? Sie schmecken sehr lecker und sind extrem schnell hergestellt! Binnen 30 Minuten hat man, wenn man das Grundrezept kennt, fertige Muffins und kann sie anhand der Zutaten beliebig variieren lassen.
 
Geschmacksfazit:
Sehr fruchtig (ich hab ein paar mehr Heidelbeeren reingeschummelt) und lecker! =)

|

Kommentar schreiben

Kommentar

*

Also meine lieblingsnascherei ist frischer Zwetschgenkuchen mit Schlagsahne 🙂
Ein Backblog muss auf alle fälle funkeln vor Kreativität und neuen Ideen und braucht unbedingt sehr schöne Bilder, die Lust machen, gleich das Rührgerät auszupacken 🙂
lg, hanna

Hallo Hanna,
du hast Recht, schöne Bilder sind für einen Blog sehr wichtig … und Zwetschgenkuchen ist einfach lecker!! Danke für's mitmachen!
liebe Grüße, Christina

so…..nach mehrmaligem Versuch dies über den Safaribrowser zu posten nun der Umstieg auf den Firefox *grumml**grumml*

1. puh….schwierig. Im Herbst freue ich mich meist schon auf den Winter und bin darum von Mandel- Haselnuss-Keksen sehr angetan.

2. Ich finde, dass Aktualität sehr wichtig ist. Regelmäßige Beiträge fördern die Anzahl der Personen die einen Blog dauerhaft lesen. Es ist dadurch auch schön zu beobachten, wenn die Leute ihre eigenen Meinungen und Erfahrungen einbringen. 😉

Puh … hätte nicht gedacht, dass die Kombination von Safari & Blogger-Kommentaren nicht funktioniert. Sorry, vielleicht kann ich ja dran was dran verbessern – danke auf jeden Fall für die Information & natürlich die Teilnahme 😉
Es stimmt, dass regelmäßige Posts auch regelmäßig Leser auf einem Blog halten.
Ganz liebe Grüße =)

Hey ich bin gerade über Küchenplausch auf deinen Blog aufmerksam geworden. Als erstes aber mal herzlichen Glückwunsch. Du hast also auch einen "September" Blog, genau wie ich! 🙂 Ich freue mich immer wieder neue (für mich) Blogs zu entdecken, deswegen folge ich dir nun auch gerne bei Google und Facebook als SchokoladenFee! 😉

Zu deiner ersten Frage: Ich liebe (egal zu welcher Jahreszeit) Muffins z.B. deine Heidelbeermuffins! 🙂 Jetzt im Herbst natürlich auch alles mögliche mit Pflaumen und Äpfeln!
Zu deiner zweiten Frage: Ich finde man sollte beim Lesen merken, wie viel "liebe" dahinter liegt, wenn man einfach alles nur so dahin klatscht, kann man es auch ganz lassen. Außerdem natürlich tolle Bilder so das beim ansehen einem das Wasser im Mund zusammen läuft! Echt toll das die Geschäfte schon alle zu haben, jetzt kann ich keine Heidelbeeren mehr kaufen! 🙁 ;D

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

Hallo Schokoladen Fee, danke für deinen Kommentar! Das 'Transportieren' von Lust & Liebe über den Blog ist auf jeden Fall ein weiterer Punkt auf den es ankommt, das stimmt! Aber Food-Bloggerei ist einfach schön & kreativ (dein Blog ist ja auch wirklich ein sehr gutes Beispiel davon!)
Schöne Grüße & ebenfalls noch ein angenehmes restliches Wochenende!

Ein tolles Gewinnspiel und tolle muffins! Heute habe ich Zwetschgen-Zimtschnecken gemacht und es zu meinem neusten Herbstlieblingsrezept erkoren!!! Obwohl ich mich sonst nie an solche Schnecken rangewagt habe.
Und was bei mir Foodblogs ausmachen sollte sind tolle Rezepte. Es muss nicht immer das ausgefallenste Rezept sein, aber eins, was funktioniert hat. Blogger, die alles, was sie gemacht haben posten und dann kommentieren, wie es gelungen ist, haben zwar auch tolle Seiten, aber die lese ich eher nicht so gerne (Kazuo bildet mit ihren Wochenrückblicken eine Ausnahme).
Liebe Grüße von Toni (Backen macht froh)

Hallo Tonia,
danke für deine Teilnahme! Gute Rezepte, die gleich auf Anhieb funktionieren und lecker sind, zu finden ist ohnehin nicht so einfach. Wenn man dann als Online-Leser davon profitieren kann, ist es umso schöner. Ich verwende selbst auch gerne Rezepte anderer Blogger- so kann ich sicher sein, dass es woanders Schöne Sonntag-Morgen-Grüße! Christina

Hallo,
einen schönen Blog hast du.
Ich bin gerade eher zufällig über deinen Blog gestoßen (bei Küchenplausch).
Da ich mein erstes Blogevent das im Januar Starten soll
langsam anfange zu planen 😉

Nun aber zu deinen Fragen:
1. Im Herbst backe ich schom immer mal gerne paar Kekse und diese genieße ich dann am liebsten mit einen schönen warmen Kakao 🙂

2. Was einen Blog ausmacht,
das ich selbst als Blogger nicht immer so einfach (dies alles einzuhalten),
– der Blog sollte nicht vernachlössigt werden
– es ist immer wichtig wenn man Rezepte von anderen nach macht,
auch die "Bezugsquelle" zu erwähnen
– tolle Bilder seiner Kreationen
und zu guter letzt auch wenn etwas mal nicht ganz so hingehauen hat,
dies seinen Lesern und Leserinnen sagen/ berichten,
dennn nur so können auch diese daraus lernen.

So, nun ist es doch ziemlich lang geworden 😀

Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag und liebe Grüße
sendet Fenta von http://www.kreationen-a-la-fenta.com

Hallo Fenta,
ich bin froh, dass ich dieses Event gestartet habe, denn alleine an deiner Antwort sieht man, dass sich glücklicherweise auch andere Blogger mit diesen Themen beschäftigten. =)
Ich bin deiner Meinung, dass Rezepte, die auch mal nicht so geklappt haben, ebenfalls gepostet werden sollten – das ist ein Lerneffekt für einen selbst (man beschäftigt sich noch einmal intensiv damit) und vor allem für die Leserschaft. Es sollte nicht jeder in dieselbe "Falle" tapsen 😉
Dir auch noch einen schönen Sonntag & Danke!
Christina

Gratulation, Christina zu deinem Geburtstag! Mögen auf das erste Jahr noch ganz ganz viele weitere folgen! 🙂
Also hier die Antworten auf deine Fragen:

*Im Herbst nasche ich am liebsten alles mit Gewürzen, denn endlich darf man wieder großzügig Zimt, Nelken, Kardamom und Muskatnuss in seinen Süßigkeiten verwenden, ohne dafür schief angeschaut zu werden. Ein Hauch Zimt im Kuchenteig zaubert eine wohlige Wärme und macht einen Regentag gleich viel erträglicher!
*Einen guten Backblog zeichnet für mich vor allem die persönliche Note aus. Ich mag es, wenn der Autor auch etwas von sich selbst preis gibt, denn erst dadurch fühlt man sich mit anderen Bloggern verbunden. Oft animiert mich eine persönliche Geschichte zu den Rezept erst so richtig zum Nachbacken!

Hab einen tollen Tag, Christina und feiere schön weiter!

Alles Liebe,
Conny

Hallo Conny,
danke für deinen Beitrag! Die Nächte werden wieder länger und die Tage leider kürzer – da finde ich wieder mehr Gewürze wie Zimt, Nelken, etc. in den Backwaren wirklich lecker. Man muss sich ja auch nervlich für den Winter rüsten =) Die persönliche Note in einem Blog finde ich auch wichtig – ich finde es schade wenn manche versuchen jemanden zu imitieren/kopieren.
Schöne Grüße & alles Liebe,
Christina

Als erstes alles gute zum 1ten Blog Geburtstag!
Ui, was nasche ich am liebsten im Herbst. Schwierige Frage. Auf der Stelle fällt mir Zwetschgen-Knödel ein. Dieses Jahr sogar selbst gemachte 🙂
Was zeichnet ein guter Back-Blog aus. Natürlich tolle Rezepte, welche man gleich ausprobieren will. Regelmäßig schreiben. Kommentare/ Fragen beantworten. Fotos. Diese müssen nicht wie im Kochbuch aussehen, sie sollen das Endprodukt zeigen. Wenn man was von einem anderen Blog nach backt, das auch im Post sagen.
LG
Diana

Hallo Diana,
danke für deine Wünsche! Oh – Zwetschgen- oder Marillen-Knödel sind etwas Traumhaftes! Die Argumente, die du für einen guten Blog anführst, denen kann ich wirklich zustimmen.
Noch einen schönen Sonntag Abend,
liebe Grüße,
Christina

Herzlichen Glückwunsch zum Blog-Geburtstag!

Im Herbst nasche ich am liebsten Zwetschgenkuchen in allen Variationen.
Was einen guten Blog ausmacht? Für mich sind das vor allem gute Fotos. Und da muss ich noch eine Menge dazu lernen.
Wichtig sind mir auch regelmäßige Posts und – geschieht dann ja ganz automatisch mit der Zeit – ein gutes Archiv.

Viele Grüße
Karin.

Hallo Karin,
herzlichen Dank für die Teilnahme. Ja leider ist es nicht wirklich einfach, schöne Bilder zu machen – vor allem wenn man gerade beim Backen nicht wirklich viel Zeit hat und zB nicht die nötigen Lichtquellen zur Verfügung hat (ich backe meistens nachts =) ).
Liebe Grüße,
Christina

Liebe Christina,
erstmal alles Gute zum Bloggeburtstag. Ich selbst bin gerade erst seit einem Monat dabei 🙂
Ich kann dir gar nicht genau sagen, was ich gerne im Herbst nasche. Auf jeden Fall verbinde ich den Herbst immer mit Kürbissen, die ich dieses Jahr auch zum erten Mal zum Backen verwendet habe.
Was einen guten Blog ausmacht? Mich persönlich sprechen vor allem die Blogs an, auf denen mir die Fotos sehr gut gefallen. Ich finde es auch schön, wenn die einzelnen Arbeitsschritte gezeigt werden und nicht nur das Endergebnis.
Ich folge dir übrigens bei Facebook unter Yvonne Erfurth
Liebe Grüße
Yvonne

Hallo Yvonne,
herzlichen Dank für deinen Beitrag! Puh – du bist ja wirklich ein Foto-Profi anhand deines Blogs – sind so richtig super Bilder dabei! Tja – da gibts noch viel zu lernen. Wäre ja mal schön, wenn es in Österreich ein "shoot the food" gäbe! Bin ja leider kein Talent was das Fotografieren angeht. Aber eine schicke Präsentation des Gebackenen / Gekochten ist schon wichtig!
Liebe Grüße & danke fürs Folgen 😉
Christina

Guten Morgen und herzlichen Glückwunsch zu einem ganzen Jahr als Blogger!!!
Ich schreibe selbst seit einem guten halben Jahr (über Bücher) und habe deshalb eine Vorstellung davon, wie anstrengend das Bloggen manchmal sein kann.. Aber meistens macht es einfach super viel Spaß!
Das ganze Jahr über bin ich ein totaler Plätzchen-Fan und versuche für jede Jahreszeit passende zu finden und entdecke dabei immer wieder gerne Neue! Jetzt, im Herbst kann ich gar nicht genug von Haferplätzchen bekommen, egal ob mit Schoko, oder mit etwas fruchtigem, oder eben einfach nur so! Hmm, lecker!!!
Da ich selber beim Backen ganz gerne experimentiere, weiß uch das auch mal etwas schief gehen kann… Von daher finde ich es immer ganz nett, wenn auch Misserfolge geteilt werden, so kommt man sich nicht so alleine vor, wenn denn man etwas nicht so klappt, wie man es sich vorgestellt hat.
Liebe Grüße, Swantje

Hallo Swantje,
danke für deinen Glückwunsch! Haferplätzchen finde ich auch in allen erdenklichen Varianten toll (zu einer heißen Tasse Kaffee *mhm*). Und ich finde, du hast recht, dass Missgeschicke genauso zu einem Blog dazu gehören wie Erfolge – macht das Ganze wohl doch etwas realistischer!
Liebe Grüße,
Christina

Ich mache gene beim Gewinnspiel mit 🙂

Im Herbst nasch ich gerne Kekse, egal was fuer welche. 🙂 Ob mit Schokoglasur, mit Fuellung – ich hab sie alle gerne!

Und ein guter Back-Blog ist fuer mich, wenn abwechslungseiche Rezepte online kommen und, was ich besonders wichtig finde, Fragen beantwortet werden, wenn welche gestellt werden 🙂 Ich hatte mal einen tollen Back-Blog entdeckt, doch die Backzeit war nie fuer einen Umluft-Ofen angegeben, und auf meine Fragen wurde nie reagiert ..

Danke für die Teilnahme! Ich finde es auch schade, wenn Kommentare nicht oder kaum beachtet werden. Ich freue mich immer wenn es Anregungen oder Fragen gibt, da fühlt man sich als Blogger auch "gelesen" =)
Schönen Abend noch, liebe Grüße, Christina

Hallo Christina, nachdem ich es schon mehrfach über Firefox probiert habe jetzt noch ein Versuch über Safari ????
Doch bevor ich die Fragen beantworte erstmal meine Glückwünsche zum Blog-Geburtstag.
Im Herbst genieße ich furchtbar gern Pflaumenkuchen und dazu lecker Tee.

Mich interessieren vorallem Blogs, die auch auf Fehlerquellen hinweisen oder selbst hinein tappen und darüber berichten. So können gerade "Backneulinge" auch dazulernen und verlieren nicht so schnell den Mut, wenn sie sehen, dass das auch anderen passiert.

Hallo Doreen, es tut mir leid, wenn die Blogger-Kommentar-Funktion nicht immer einwandfrei funktioniert *snief*, trotzdem herzlichen Dank für die Teilnahme! Tipps & Tricks, wie man etwas leichter hinbekommt oder Fehlerquellen sollten tatsächlich explizit aufgeführt werden. Nur leider ist das oft nicht so einfach, da man ja selbst etwas als selbstverständlich ansieht, obwohl das für jemand anderen nicht so offensichtlich ist. Liebe Grüße & ein schönes Wochenende! Christina

Alles Gute zum Bloggeburtstag *-*
Nun zu deinen Fragen .
Im Herbst esse Ich sehr gerne ein Birnen-Feigenbrot mit Käse, dass esse ich lieber wie Süßigkeiten.
Und ein guter Backblog sollte voller kreativer Ideen sein, trendige neue Rezepte mit guten Anleitungen, damit man sie problemlos nachmachen kann und natürlich schönen Fotos.

LG Kerstin

Hallo Kerstin,
danke für deine Teilnahme! Birnen-Feigenbrot mit Käse klingt äußerst gut. Käse als Abschluss für ein Essen ist generell etwas Besonderes & Gutes.
Liebe Grüße, Christina

Da habe ich ja Glück gehabt! deinen Blog am letzten Tag durch Zufall gefunden….
Richtig schön hier. Daher habe ich dich auch direkt in meinem Blogroll verlinkt.
Alles Liebe zum Geburtstag!
Im Herbst nasche ich am liebsten…. das ist eine schwere Frage… ich fange jetzt an, den Tee aus dem Schrank zu kramen und Plätzchen zu backen, also würde ich glatt sagen Schokoplätzchen.

Ein Blog ist für mich gut, wenn man merkt das sich jmd Mühe gibt und sich um seinen Blog kümmert! Man muss keine Profifotos haben, damit der Blog gut ist (auch wenn das natürlich immer toll aussieht *seuftz*)

Somit liebe Grüße,
Luisa von Deliciousrecipesbyluisa ♥

Hallo Luisa,
freut mich, dass du hier her gefunden hast & herzlichen Dank für die Verknüpfung & den lieben Kommentar dazu!! Ein Blog soll mit viel Herz und Liebe gestaltet sein, das ist dann auf jeden Fall die Mühe wert,
Liebe Grüße,
Christina