Logo

Beeren-Charlotte

erstellt am: 15.09.2013 | von: Christina | Kategorie(n): Süßes, Torten

Charlotte0Zum Abschluss der Beeren-Saison muss noch dringend etwas Fruchtiges her!
Was eignet sich da nicht besser als eine fruchtig-süße Beeren-Charlotte?! Eine Komposition aus der wunderbar fruchtigen Brombeer-Marmelade von der besten, mir bekannten, Marmeladeköchin der Welt (meine Mutter =) ), selbstgepflückten Heidelbeeren und passierten Himbeeren in einer Kreation vereint. Genau so sollte es sein ….

***
Beeren-Charlotte
Charlotte28
Charlotte69
Zutaten:Biskuitroulade5 Eier
80 g Kristallzucker
110 g Mehl (glatt)
300 g Marmelade
Schale 1/2 Zitrone
1 Pkg. Vanillezucker
1 Prise Salz

Creme
1/4 kg Beeren
3 EL Staubzucker
8 Blatt Gelatine
4 EL Staubzucker
1 Becher (500 g) Mascarpone
1 Becher (250 ml) Schlagobers
Beeren für die Füllung
etwas Rum oder Likör

Zubereitung:
(schnelle) Biskuitroulade
:: Backrohr auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen
:: Eier mit Zucker, Vanillezucker, Prise Salz und abgeriebener Zitronenschale mit einer Küchenmaschine gut cremig schlagen (die Creme sollte zum Schluss die Form nicht zu schnell verlieren, wenn man mit einem Löffel durchfährt).
:: Mehl behutsam unterheben, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen und 8 – 10 Minuten hell backen.
:: Nach dem Herausnehmen sofort verkehrt auf ein anderes Backpapier oder mit Zucker bestreutem Küchentuch legen und das Backpapier von der Masse trennen.
:: Mit Marmelade bestreichen, eng zusammenrollen und auskühlen lassen
Creme:: Das 1/4 kg Beeren mit 3 EL Staubzucker pürieren.
:: Gelatine in kaltes Wasser legen und anschließend mit etwas Rum oder Likör am Herd langsam verflüssigen (nicht zu heiß werden lassen!)
:: Schlagobers cremig aufschlagen
:: Mascarpone (Zimmertemperatur) glattrühren, das Beerenpüree einrühren, sowie dann die flüssige Gelatine zügig unterrühren, dass eine homogene Masse entsteht. Schließlich den Schlagobers unterheben.
Fertigstellung
:: Eine Schüssel mit Klarsichtfolie auslegen.
:: Die Roulade in Scheiben (ca. 1,5 cm) schneiden und die Schüssel damit auslegen (ein paar Rouladen-Scheiben für den Boden aufheben).
:: Etwas Creme einfüllen und dann ein paar Beeren daraufgeben, wieder etwas Creme darauf und mit Beeren bestreuen, etc.
:: Mit den restlichen Rouladestücken den Boden bedecken, mit Klarsichtfolie bedecken und im Kühlschrank, am besten über Nacht kalt stellen.
:: Die Charlotte am nächsten Tag auf einen Teller stürzen und nach Belieben ausdekorieren =)
***
Vorweg muss ich gleich eines sagen: eine solche Charlotte ist relativ flott gemacht!! Mir kommt sie sogar etwas schneller zuzubereiten vor, als eine Torte. Ich brauchte etwa 1 1/2 Stunden (dank meiner KitchenAid =P ).
 
Charlotte4 Charlotte6 Charlotte12

Dafür habe ich es jetzt endlich für Photoshop eine Stapelverarbeitung eingerichtet. Ich dachte immer, dass ich das für die paar Bilder nicht brauche, da leider Food-Shooting nicht meine große Stärke ist. Aber es ist doch eine enorme Zeitersparnis, wenn man gewisse Dinge automatisieren kann. Nach über einem Jahr wird es wohl Zeit – vor allem da ich jetzt sicher weiß, dass mein Blog, auch trotz Zeitmangels, Bestand hat =) Und genau das werde ich auch feiern…. Countdown 1 Woche =)
 

Charlotte39

Geschmacksfazit:
Beerig, fruchtig & sehr lecker! Natürlich ist die Creme im Inneren der Charlotte durch die Mascarpone-Obers-Creme recht mächtig. Ich denke, dass aber auch eine leckere Topfen-Joghurt-Creme darinnen sehr gut Platz hat und werde mir das für die nächste Charlotte ins Auge fassen =)

Charlotte72

Mal probieren?! =)
 

|

Kommentar schreiben

Kommentar

*

Total köstlich sieht die aus! Bite jetzt ein Stück (zum Frühstück…)!
Liebe Grüße, Christina

Danke =) In der Früh vertrag ich auch immer gut ein Stückchen Kuchen *schleck*

Das sieht echt lecker aus! Du hast einen neuen Fan 🙂

juhu =)

Oh, das sieht aber gut aus!
LG Baiserhäubchen (http://baiserhaeubchen.blogspot.de/)

Danke war auch sehr lecker 😉 Sehr zum Nachmachen zu empfehlen!
lg,
christina