Logo

Herbstlicher Nussstrudel & Buch-Vorstellung

erstellt am: 18.09.2013 | von: Christina | Kategorie(n): Buchvorstellung, Süßes

Nuss_Strudel0Erst einmal vorweg: Ich bekam die großartige Möglichkeit, für die Firma Weltbild Bücher zu testen und hier auf meinem Blog vorzustellen! Natürlich konnte ich das nicht ablehnen und hoffe mit meinen Vorstellungen einen guten Einblick in die entsprechenden Bücher geben zu können! Natürlich werde ich die Bücher nicht nur lesen, sondern die Rezepte auch praktisch austesten und hier auf meinem Blog über diese Tests berichten!

************************************************************ 
Was wären österreichische (Mehl-)Speisen ohne Germteig?Nuss_Strudel3
 

Das Buch „Österreichische Lieblingsrezepte: GERMTEIG – süßes & pikantes“ ist eine Sonderausgabe für den Weltbildverlag und erschien 2013. Aufgrund des jungen Erscheinungstermines handelt es sich zwar um ein ‘frisches’ Buch, dafür aber mit ursprünglichen, klassischen Rezepten, verteilt über 96 Seiten.
 
Rezepte
Es werden fünf Grundrezepte rund um den Germteig beschrieben. Danach findet man 29 süße Rezepte (wie zB. Topfengolatschen und Mohnbeugerl) und 25 pikante Rezepte  (wie Schinkenkipferl und Pizzabrote) rund um den Germteig.
Da die Grundteige gut beschrieben sind, sind somit die folgenden Rezepte auch praktisch leicht umsetzbar.
 
Inhalt & Gestaltung
In den ersten Seiten befindet sich sogar ein Glossar, das typisch österreichische Ausdrücke in deutsche Ausdrücke “übersetzt” (Germ –> Hefe, Schlagobers –> Sahne, etc.). Danach wird ein kleines Germteig-ABC angeboten, das  vor allem den Lesern die noch nie oder kaum mit Germteig zu tun hatten, Grundprinzipien für die Teigherstellung und alles drum herum, erläutert.
Zu einem Teil der Rezepte gibt es Fotos, die die Köstlichkeiten darstellen. Und die Rezepte sind in übersichtliche Schritte eingeteilt.
 
Nuss_Strudel4Persönliches Fazit
Es kann unterstrichen werden, dass ein guter Querschnitt der österreichischen Germteig-Küche mit dem Buch getroffen wurde. Ein bisschen schade finde ich, dass es nicht zu jedem Rezept ein Foto gibt und die die es teilweise gibt, jetzt auch nicht optimal getroffen sind. Als ich das Buch das erste Mal durchblätterte, dachte ich wohl eher an das Wort ‘altbacken’. Aber auf dem zweiten Blick muss ich sagen, dass ich das Buch gerne in mein Bücherregal aufnehme! Die Germteig-Rezepte sind plausibel und gut beschrieben. Klassisch – praktisch – gut kann ich nur dazu sagen. Es muss nicht immer ein neues Buch hip und bildreich sein, der Inhalt und vor allem die Qualität der Rezepte zählen!

Als erstes ist mir der Nussstrudel ins Auge gesprungen, daher musste ich ihn gleich austesten und nachbacken:
***
Herbstlicher Nussstrudel
Nuss_Strudel5
Zutaten:
500 g griffiges Weizenmehl
1 Würfel Germ
250 ml Milch
100 g Butter
40 g Zucker
2 Eidotter
1 Prise Salz

Fülle:
200 g geriebene (Hasel-)Nüsse
50 g weiße Kuvertüre
100 g Zucker
125 ml Schlagobers
1 TL Butter

Glasur:100 g Staubzucker
ca. 2 EL Wasser

Zubereitung:
Dampfl:: Für den Germteig das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Den Germ in 3 EL warmer Milch auflösen und 1 TL des Zuckers dazugeben. Milchmischung in die Mitte der Mulde geben und mit etwas Mehl (ca. 3 TL) verrühren.
:: Die Schüssel zugedeckt 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Hauptteig
:: Butter in einem Topf zerlassen, mit Milch aufgießen und vom Herd nehmen (soll nicht heiß werden, nur warm“).
:: Eidotter, restlichen Zucker, Salz und das Butter-Milch-Gemisch in die Schüssel zum Mehl geben und mit Knethaken eines Handmixers oder von Hand zu einem seidig glänzend / glatten Teig verarbeiten.
:: Teig etwa 30 Minuten gehen lassen, bis das Volumen etwa verdoppelt ist.

Fülle
:: Butter in einem Topf zerlassen, Nüsse und Zucker darin rösten. Schlagobers erwärmen und Kuvertüre darin auflösen und unter die Haselnussmischung rühren. Fülle auskühlen lassen.

Fertigstellung
:: Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und die Fülle auf dem ganzen Teig verteilen. Danach den Teig zu einem Strudel rollen und auf einem mit Backpapier belegten Backblech etwa 30 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C (Ober/Unterhitze) vorheizen.
:: Strudel ca. 45 Minuten goldbraun backen.
:: Für die Glasur den Staubzucker fein sieben und mit dem Wasser bis zur richtigen Konsistenz verrühren. Den noch heißen Strudel damit bestreichen.

*** Nuss_Strudel1

Bei Nussstrudel und Mohnstrudel habe ich oft die Befürchtung, dass die Fülle zu wenig sein könnte. Ich mag es nämlich nicht, wenn ich in ein Stück Strudel beiße und hauptsächlich nur Germteig schmecke. Auch bei der Herstellung dieses Strudels hatte ich die Befürchtung, dass die Fülle viel, viel zu wenig sein könnte. Doch glücklicherweise irrte ich =) Ich würde sogar sagen, dass es genau passt, so wie er war, nicht zu wenig und nicht zu viel. Und ich hab noch eine Handvoll Rosinen reingeschummelt und einen Schuss Rum (ist natürlich Geschmacksache!).Nuss_Strudel2
Aus der Masse konnte ich zwei Strudel auf einem Blech backen. Faszinierend fand ich, wie der Teig schön aufging, und im Endeffekt beim Backen flach wurde. Das ist aber nur ein kleiner Schönheitsfehler. Vielleicht habe ich ja selbst etwas falsch gemacht. Aber zum Essen war diese niedrige Höhe eigentlich sogar sehr gut! Geschmacksfazit:Sehr nussig und ausgewogen mit der Fülle und dem Teig! Hält auch einige Tage ohne das Aroma & den Geschmack zu verlieren.

Nuss_Strudel6
Danke an den Weltbild-Verlag, der mir das Buch für die Rezension zur Verfügung gestellt hat. Meine Meinung bleibt davon natürlich unberührt.

|

Kommentar schreiben

Kommentar

*

Köstlich, da würde ich mehr als ein Stück von essen…:)
Hefeteig mit Nussfülle hört sich aber einfach immer lecker an.
Liebe Grüße, Christina

Oh ja – Dankeschön … 😉 Ein klassischer Nussstrudel ist einfach toll!
glg, Christina

mmmhhh… so delicious!!! Liebe Grüße, Toni (backen macht froh)

Danke! Du hast recht!! Backen macht wirklich froh 😉

Tztz wenn ich diesen Strudel meinem Mann zeige darfste 3 x raten wer dann in der Küche steht und das Ding backen muss 😉
Ein herrliches Rz, ist schon geklaut … okay ausgeborgt, schicke es unversehrt wieder zurück *-*

Liebe Grüße Kerstin