Logo

Bananen-Nuss-Torte & Buch-Vorstellung

erstellt am: 03.10.2013 | von: Christina | Kategorie(n): Buchvorstellung, Süßes, Torten

NussBanane0Eine klare Vorgabe: Nuss, Banane und etwas Schokolade – diese bekam ich als ich meine fleißige Bürokollegin fragte, was sie denn für einen Geburtstagskuchen wollte. =) So entschied ich mich für eine Eigenkreation, die einerseits lecker sein sollte, andererseits flott umsetzbar, da ja Zeit das ist, was ich nicht zu häufig habe. So entschied ich mich für eine Nuss-Tortenmasse gefüllt mit Bananenpudding und mit Schokoglasur.
 

Die Nuss-Tortenmasse nahm ich aus dem Backbuch “Das große MEHLSPEISEN KOCHBUCH” von Ingrid Pernkopf und Renate Wagner-Wittula, erschienen im ‘pichler verlag’. Und das ist genau das Buch, das ich euch hier zuerst vorstellen möchte (Das Buch bekam ich freundlicherweise vom Weltbild Verlag zur Verfügung gestellt!) :
 
NussBanane16
Inhalt & Gestaltung
 
Die Grundaufteilung des Hardcover-Buches besteht aus warmen Mehlspeisen, kalten Mehlspeisen und Grundrezepten sowei einer freundlichen Einleitung der Autorinnen, die einen Leser herzlich willkommen im österreichischen Mehlspeishimmel heißt. Das Werk füllt etwa 312 Seiten, mit tief in der österreichischen Esskultur verwurzelten Mehlspeisen. Genauso wie es in der Einleitung steht, könnte man keine dünnere Zusammenfassung der Vielfalt österreichischer Mehlspeisen erstellen. Kaiserschmarren, Buchteln, Liwanzen, Marillenknödel, Apfelstrudel, Gugelhupf oder Sachertorte – das Buch enthält unterschiedlichste klassische Rezepte aber auch ein Muffinrezept findet sich dort wieder!
NussBanane19Von hinten her aufgerollt beinhaltetet das Buch ein übersichtliches Rezeptregister, zwei Seiten Tipps und Tricks aus der süßen Küche und ein Glossar zusammengesetzt aus Begriffen der süßen österreichischen Küche die man kennen ‘sollte’.
Die Autorin Ingrid Pernkopf ist jahrelang selbst Praktikerin, da sie mit ihrem Ehemann seit 1989 gemeinsam ein Gasthaus führt. Renate Wagner-Wittula  betreute für den Pichler Verlag bereits zahlreiche Kochbuch-Bestseller.
 
Rezepte
 
Eine Vielzahl der Rezepte, die das Buch beinhaltet, sind durch schöne und auch vor allem aussagekräftigen Bildern dargestellt. Einerseits ist auch immer die Zubereitung in deutlichen Schritten beschrieben, als auch zahlreiche Variationsmöglichkeiten und zeitweise auch liebevolle Anekdoten der Geschichte als auch hie und da hilfreiche Tipps! Was mich auch besonders freut, ist, dass zu den Rezepten benannt wird, sollten sie eine spezielle Herkunft haben, zB. wenn sie von einer Konditorei, einem Gasthaus oder einer speziellen Person stammen, die die Autorinnen kennen.
 
Persönliches Fazit
 
Die Nuss-Tortenmasse ist nicht das einzige, das ich bis dato aus dem Buch getestet habe, sondern ebenfalls schon den Reisauflauf und bin auch schon Palatschinken-Teig durchgegangen mit den zahlreichen Tipps, die dort benannt sind. Ich persönlich würde das Buch definitiv jedem empfehlen, der gerne einen Querschnitt an Rezepten der österreichischen Mehlspeisküche zu Hause haben möchte! Aber ebenfalls allen anderen, die eine Freude an einer grenzenlosen Vielfalt an Rezepten und deren Variationsmöglichkeiten haben. Das Buch wurde definitiv mit viel Liebe und Hingabe von den Autorinnen erstellt, das merkt man. Und mit genauso viel Liebe und Hingabe kann man die Rezepte guten Gewissens nachbacken bzw. nachkochen!! Alle Rezepte, soweit ich sie durchgegangen bin, sind praktisch und gut anhand der Anleitung umsetzbar. Vermutlich nicht für komplette Backneulinge, aber für jemanden der hie und da schon einmal gebacken hat, verwertbar.
***
Bananen-Nuss-Torte
NussBanane6

NussBanane22NussBanane24

Zutaten:
Nusstortenmasse:
240 g gemahlene Haselnüsse
7 Eier (Gr. M)
200 g zimmerwarme Butter
80 g Feinkristallzucker (-> Abtrieb)
200 g Topen
150 g Feinkristallzucker (-> Schnee)
40 g Mehl
Prise Salz
10 g Vanillezucker
Butter und Nüsse oder
Brösel für die Form
Marmelade (Marille oder Ribisel)

Bananenpudding:
350 g geschälte, vollreife Bananen
(ca. 4 Stück)
350 ml Milch
50 g Maisstärke (zB Maizena)
1 Pkg. Vanillezucker
1 Prise Salz

Glasur:
200 g Milchschokolade
10 bis 20 g Ceres oder Kokosfett


Zubereitung:
Nusstorte
:: Tortenform mit Butter ausstreichen und Nüssen oder Bröseln ausstreuen. Backofen auf 165°- 175°C Heißluft vorheizen.
:: Eier trennen. Butter mit Zucker schaumig rühren und Eidotter nach und nach einrühren. Topfen, die Prise Salz und Vanillezucker einmengen.
:: Eiklar mit Zucker sehr steif schlagen und abwechselnd mit Mohn oder Nüssen und Mehl unter den Abtrieb mengen. Masse dabei nicht zu lange rühren (fällt sonst zusammen).
:: Im heißen Backrohr ca. 45 Minuten lang backen.
:: Herausnehmen, abkühlen lassen und einmal längs durchschneiden. Die Oberseiten jeweils mit Marmelade bestreichen und den unteren Teil in einen Tortenreifen legen.

Bananenpudding
:: Bananen in einer Schüssel mit einem Pürierstab pürieren. Die Maisstärke mit etwa vier bis fünf EL der abgemessenen Milch anrühren.
:: Die restliche Milch mit dem Bananen-Püree, der Prise Salz und der Pkg. Vanillezucker in einem Topf (unter regelmäßigem Rühren) aufkochen.
:: Die Speisestärke mit einem Schneebesen in die Bananenmasse einrühren und unter ständigem Rühren zwei Minuten lang köcheln lassen.

Ausfertigen
:: Nachdem die Masse kurz überkühlt ist, sie auf dem Boden der Nuss-Torte verstreichen und die zweite hälfte darauf legen und leicht andrücken.
:: Für die Glasur die Schokolade mit dem Ceres schmelzen und die Torte damit überziehen. Eventuell Nüsse als Garnitur auflegen 😉

***

 

NussBanane2Ich habe statt einer großen Torte (Durchmesser ca. 26 cm) zwei kleine Formen erstellt. War für den Transport ins Büro auch einfacher, denn bevor ich die Torte im Tortenreifen zusammengestellt habe, habe ich den Reifen mit Klarsichtfolie bedeckt, den Boden mit der Marmelade, dann den Bananenpudding, den zweiten Tortenteil mit Marmelade eingeschichtet und die Glasur darüber gegeben. Genauso, im Reifen habe ich dann die Torte transportiert und durch die Klarsichtfolge ließ sich das alles dann wunderbar lösen (auch Fahrrad-Transport-geeignet!).
 
Das Rezept für den leckeren und einfachen Bananenpudding habe ich hier unter http://www.magischer-kessel.de gefunden! Mir gefiel, dass hier nicht extra Zucker rein kommt, da ja der Pudding alleine durch die Bananen süß genug ist.
 
Geschmacksfazit:
Nussig & bananig – Ziel erreicht! Vor allem ist die Nusstorte schön saftig. Aber ich denke aus dem Grund würde ich künftig eine Nussbiskuit-Masse befüllen, da der Pudding alleine schon eine gewisse Saftigkeit mit sich bringt. Die Masse der Nusstorte reicht für sich alleine schon aus und muss meiner Meinung nach nicht unbedingt gefüllt werden. Geschmacklich finde ich aber diese Komposition wirklich gelungen und kann ein Nachbacken nur empfehlen!
 

NussBanane20
Danke an den Weltbild-Verlag, der mir das Buch für die Rezension zur Verfügung gestellt hat. Meine Meinung bleibt davon natürlich unberührt.

|

Kommentar schreiben

Kommentar

*