Logo

Keks-Manufaktur & Ischler Krapferl

erstellt am: 04.12.2013 | von: Christina | Kategorie(n): Kekse, Süßes

Kekse0Alle Jahre wieder…, findet die beste Vorweihnachts-Tradition die es gibt, statt! Das ist etwas worauf ich mich nämlich jedes Jahr aufs Neue freue: die Keks-Back-Tage mit meiner Mutter!
Sehr produktiv gehen diese Tage von statten: meine Mutter bereitet am Vortag fleißig wie eine Back-Fee die Teige zu, sodass wir dann am nächsten Tag voll loslegen können: Linzer Augen, Kokosringe, Orangen.Zungen, Mandelbettchen, Nougatherzen, Nusskipferl, Kokoskuppeln, Lebkuchen, gedeckter Lebkuchen, Nussecken, Nussröllchen, Schokokipferl, Vanillekipferl, uvm. wird da produziert. Sowohl Traditionelles und Altbewährtes, als auch immer wieder einmal etwas Neues findet Platz im Backofen.

Natürlich sind diese Leckereien nicht nur zum Eigenverzehr bestimmt, sondern besonders auch zum Verschenken an ganz besondere Menschen!Kekse11

Bisher haben wir nie daran gedacht, das fotografisch festzuhalten, aber ich denke, es wird einmal Zeit, das Ergebnis dieser wunderbaren Keks-Back-Tage fotografisch festzuhalten. Neben viel Spass, den wir gemeinsam dabei haben, kommt ja immerhin etwas Ansehnliches dabei raus wie ich finde =)

Eines meiner Lieblings-Rezepte möchte ich euch hier auch gleich vorstellen:

Ischler Krapferl
IschlerKeks

Zutaten:
Mürbteig
120 g Mehl (glatt)
120 g Butter
70 g Staubzucker
90 g Haselnüsse (gemahlen)
1/2 Messerspitze Zimt
Prise Salz

zum Fertigstellen
60 g Marmelade (säuerlich, z.B. Ribisel)
1 Pkg Marzipan (etwa 200 g)
300 g Schokoladeglasur
1 Pkg. Nüsse zum Belegen

Zubereitung:
  • Aus den für den Mürbteig angegebenen Zutaten einen Teig zubereiten und diesen mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
  • Backrohr auf 170°C (Heißluft) vorheizen
  • Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit einem Ausstecher kleine Kreise ausstechen. Diese Kreise auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und den Teig goldbraun backen.
  • Auf die gebackenen Kreise etwas von der säuerlichen Marmelade als kleines Häufchen darauf geben.
  • Marzipan mit Staubzucker ebenfalls ausrollen und mit derselben Größe der Keksausstecher Kreise ausstechen. Das Marzipan dann schließlich auf die Mürbteigkreise auflegen und rundherum leicht andrücken (sodass die Marmelade darunter nicht ausläuft).
  • Diese Marzipan-Mürbteigkekse mit Schokolade glasieren und einer Nuss (nach Belieben) belegen.

Kekse9

 

Ich kann solche Keks-Back-Tage in Gesellschaft wirklich weiterempfehlen, denn gemeinsam ist man nicht nur schneller, sondern hat auch viel mehr Freude am Backen!!

Kekse10

|

Kommentar schreiben

Kommentar

*

Kann ich mir vorstellen, dass das zu mehreren mehr Spaß macht! 🙂

Ihr habt da einen wunderbaren Plätzchenteller zusammengestellt.

Dankeschön! Die schmecken auch wirklich lecker! Meine Mutter hat da wirklich die besten Rezepte die letzten Jahrzehnte zusammengetragen 😉

Hallo Chrstina, das sieht alles sehr verführerisch aus, ach wie schade das wir so weit auseinander wohnen. Die Idee mit der Mama zu backen finde ich klasse, das möchte ich auch machen wenn meine Tochter nicht mehr bei mir wohnt.

Alles Liebe
Alex

Hallo Alex, so Keks-Backtage sind ja nicht nur produktiv sondern definitiv ein toller Grund daraus Tradition zu machen und sich zwei Tage in der *stressigen* Zeit, freizuschaufeln 😉
Ganz liebe Grüße,
Christina

So viele Kekse, ich wuesste garnicht, welchen ich zuerst Probieren sollte. Aber ich wette, sie sind alle lecker