Logo

Kakao-Kokos-Kuchen

erstellt am: 19.02.2014 | von: Christina | Kategorie(n): Kuchen, Süßes

Kakao_kokos1 KopieVor ein paar Wochen war ich mit meinem Mann chinesisch Essen. Für das Dessert sind solche Lokale zumindest bei uns nicht wirklich berühmt. Aber natürlich testet man so ein schönes Kuchenstück, wenn es schon portionsgerecht hübsch angerichtet da steht. Der Kuchen war eine Kombination aus Kokosette und Schokolade und schmeckte im Prinzip nicht übel. Nur man merkte eben, dass es sich hierbei um TK-Ware handelte – mein Geschmack diesbezüglich wurde durch eine Recherche im Internet bestätigt, dass es genau diesen Kuchen als TK-Kost zu kaufen gibt. Aber genau so ein Kuchen musste doch selbst ebenso lecker bzw. viel besser herzustellen sein, also machte ich mich auf die Suche nach einem solchen Rezept.

Bei einem Chefkoch-Forum im Internet wurde ich beim Surfen fündig und wandelte das Rezept nach meinen Bedürfnissen ab.

Kakao-Kokos-Kuchen
kakao_kokos14

Zutaten für große Kastenform:
für den Pudding
400 ml Kokosmilch
1 Pkg. Vanillepudding-Pulver
50 g Kokosette
1 Becher Sauerrahm (250 ml)
100 g Zucker
Prise Salz

für die Kuchenmasse
6 Eier (Gr. M)
200 g Feinkristallzucker
120 g Butter
200 g Mehl
3 EL Kakaopulver
1 Pkg. Backpulver
150 ml Milch
3 EL Rum
Prise Salz

zum Ausfertigen
Honig und Kokosette

Zubereitung:

Pudding-Füllung

  • 6 EL Kokosmilch mit dem Vanillepuddingpulver, dem Zucker und der Prise Salz gut verrühren.
  • Die restliche Kokosmilch aufkochen lassen und schließlich die zuvor angefertigte Mischung unter ständigem Rühren cremig einköcheln lassen.
  • Den Topf vom Herd nehmen und das Kokosette unterrühren. Nachdem die Masse bereits etwas überkühlt ist, den Sauerrahm ebenfalls unterrühren und komplett auskühlen lassen.

Kuchenteig

  • Eier trennen und Eiklar mit der Hälfte des angegebenen Zuckers steif schlagen.
  • Butter mit dem Zucker schaumig schlagen, die Eidotter nach und nach unterrühren.
  • Milch, Rum, Schnee, das mit dem Backpulver und Kakao vermischte Mehl zügig unterrühren und in eine große Backform streichen.
  • Den Pudding entweder mit einem EL auf der Masse verteilen oder mit einer runden Spritztülle ein Gitter aufspritzen.
  • Die Masse bei 180°C (Ober- und Unterhitze) im vorgeheizten Backrohr etwa 35 – 40 Minuten backen.

Ausfertigen

  • Etwas Honig in einer Pfanne erhitzen und den Kuchen damit einstreichen. Mit Kokosette bestreuen und in Stücke schneiden.

kakao_kokos7Das Rezept gefiel mir vom Prinzip her schon sehr gut und so machte ich mich ans Werk. Ich dachte auch, dass es vielleicht hübsch anzusehen sei, wenn man ein Gitter aus der Pudding-Masse auf den Kuchen spritzt. Aber ich hätte gleich daran denken müssen, dass die Masse aufgrund des Mischverhältnisses und der Verwendung von Backpulver so schön hoch geht, dass die helle Creme-Masse wortwörtlich untergeht =)

Wie man auf den Fotos sieht, ist die Pudding-Creme auch wirklich schön gleichmäßig untergegangen, bietet aber am Grund des Kuchens immer noch geschmacklich einen guten Kontrast zur Kakao-Masse.

Das nächste Mal werde ich testen, ob es nicht eine Möglichkeit gibt, die Pudding-Masse oben am Teig zu halten – sollte ich es schaffen, werde ich auf jeden Fall hier davon berichten … oder vielleicht kennt jemand ein solches Rezept wo es klappt?!kakao_kokos10

Geschmacksfazit:
Sehr saftig und durch den Pudding mit dem Sauerrahm ein guter Kontrast zur Kakao-Masse. Ein Kuchen der einfach und flott als Blechkuchen herzustellen ist und geschmacklich zu 100% überzeugt!

|

Kommentar schreiben

Kommentar

*

Guten Morgähhhhhn Christina,

moah der klingt mega lecker ich liebe alles mit Kokos. Als zweites Frühstück wäre der jetzt echt der Hammer.

Alles Liebe
Alex

Danke 😉 Kuchen zum Frühstück ist sowieso was feines!!

schmeckt hervorragend

Dankeschön … aber deine Torte war erst lecker!! 🙂