Logo

Feierliche Tiramisu-Cupcakes & Buchvorstellung

erstellt am: 23.06.2014 | von: Christina | Kategorie(n): Buchvorstellung, Fingerfood, Süßes

TiramisuCupcakes

Es gibt verschiedene Abschnitte im Leben – und jeder gehört doch irgendwie gefeiert. Ich feiere einen neuen Abschnitt heute mit Tiramisu-Cupcakes!!
Das wirklich tolle Rezept dazu habe ich aus dem Buch “Cupcakes – 50 neue Rezeptideen”. Der Name des Autors lautet Oliver Brachat. Das Buch wurde vom AT Verlag 2012 in der 2. Auflage herausgegeben.

Inhalt & GestaltungTiramisuCupcakes19
Das Buch ist in die Abschnitte “Fruchtig und saisonal”, “All time favourites”, “Sweet surprise” und “Feste feiern” eingeteilt, in die sich die Kreationen einreihen lassen. Wenn man das Buch aufschlägt steht auf einer Seite das Rezept und auf der anderen Seite befindet sich ein sehr ansprechendes, ausdrucksstarkes Foto (genauso wie man es sich von einem Backbuch wünscht!). Auf der vorletzten bedruckten Seite (vor dem Rezeptverzeichnis) befinden sich ein paar Worte über ‘Küchenlatein’, d. h. Informationen zu Formen, Backen und Kuvertüre temperieren.

Rezepte
Insgesamt sind es 54 kreative und teilweise sehr verschiedene Rezepte. Mürbteig, Blätterteig, Biskuit-Teig und verschiedene Rührteige werden zur Erstellung von diesen Köstlichkeiten verwendet. Genauso kreativ und verschieden sind die Cremen die tatsächlich eine riesige Bandbreite von Toppings umfassen! Genauso hübsch sind die Varianten zur Ausfertigung die teilweise einen neuen Blickwinkel auf Cupcakes. Die Rezepte sind gut strukturiert und lesen sich insgesamt sehr plausibel. Beim Lesen kann man sich bereits die Fertigung gut vorstellen und ebenfalls der Aufwand lässt sich dadurch bereits schon gut abschätzen.
TiramisuCupcakes20Persönliches Fazit zum Buch
Dieses Buch verleitete sogar mich, wieder einmal Hand an Cupcakes zu legen. Und es zahlte sich in diesem Fall definitiv aus! Die Vielfalt und Kreativität überzeugten mich. Die Rezepte scheinen alle gut umzusetzen zu sein (das Rezept zu den Tiramisu-Cupcakes war es auf jeden Fall) und lassen ein intensives Geschmackserlebnis erwarten. 
Das Küchenlatein auf der vorletzten Seite ist aber meines Erachtens nach überflüssig.
Schlussendlich recherchierte ich auch noch etwas über den Autor. Oliver Brachat ist sowohl Fotograf (wie diese großartigen Fotos auch vermuten lassen) als auch gelernter Koch und Patissier. Er führt ein eigenes Fotostudio in Düsseldorf.
Persönliches Fazit zum getesteten Rezept
Das Buch ist toll – und das getestete Rezept ist wirklich sehr, sehr lecker. Aber mit den Mengenangaben muss man meiner Meinung nach aufpassen. Hier sind die Zutaten für 8 (statt den üblichen 12) Stück Muffins angegeben. Aber die Creme ist noch für mehr als die dreifache Menge reichlich (also das Richtige für Creme-Liebhaber). Also darf man hier wohl selbst auch etwas Kreativität walten lassen, was man mit den Resten macht =)
TiramisuCupcakes1TiramisuCupcakes6
Der Biskuit-Teig ging beim Backen schön gleichmäßig und bildete, wie von einem Biskuit-Teig erwartet eine ebene Oberfläche, die ideal zum Weiterverarbeiten war. Der Aufwand, die Creme über heißem Wasserdampf aufzuschlagen und danach wieder kalt zu schlagen rechtfertigt sich eindeutig im Geschmack.
Tiramisu-Cupcakes
TiramisuCupcakes8
TiramisuCupcakes15
Zutaten für 8 Stück:Biskuit-Muffins
2 Eier
60 g Kristallzucker
1/2 Pkg. Vanillezucker
1 Prise Salz
40 g Mehl (glatt)
20 g Speisestärke
20 ml Öl
Schokoladensauce
50 ml Schlagobers
110 g Zartbitterschokolade
Mascarponecreme
2 Eier
100 g Zucker
1 Prise Salz
Schale 1/2 Zitrone
4 Blatt Gelatine
375 g Mascarpone
300 ml Schlagobers
Zum Fertigstellen
8 EL Espresso
etwas Amaretto
1 EL Kakaopulver
Zubereitung:
    Biskuit Muffins

  • Backofen auf 175°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  • Für den Biskuitteig die Eier, den Zucker, Vanillezucker sowie das Salz schön aufschlagen.
  • Gesiebtes Mehl und Speisestärke sowie das Öl unterheben.
  • Die Masse in Muffin-Förmchen füllen und im vorgeheizten Backofen etwa 20 – 25 Minuten backen.

    Schokoladensauce

  • Für die Sauce den Schlagobers aufkochen und die gehackte Schokolade unter Rühren darin auflösen.

    Mascarponecreme

  • Für die Creme die Eier, den Zucker, Salz sowie die Zitronenschale über heißem Wasserbad schaumig schlagen (dauert etwa 5 min.).
  • Die zuvor in kaltem Wasser eingeweichte Gelatineblätter ausdrücken und in der Creme auflösen.
  • Danach die Creme kalt schlagen und schließlich die Mascarpone unterrühren und zum Schluss den geschlagenen Schlagobers unterheben.
  • Im Kühlschrank (etwa eine Stunde) kühl stellen, bis die Masse schon etwas fest geworden ist.

    Ausfertigen

  • Den Espresso mit dem Amaretto mischen und die Cupcakes damit kurz tränken.
  • Die Schokoladensauce darauf verteilen und schließlich die Mascarponecreme mit einem Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und die Cupcakes damit tupfenartig verzieren.
  • Mit Kakaopulver bestreut servieren.
Geschmacksfazit:
Fluffiger Biskuit trifft cremige Mascarponecreme. Meiner Meinung nach ist die Schokoladensauce mittendrin nicht notwendig, da durch das Tränken bereits eine dritte Geschmackskomponente vorhanden ist und auch ausreicht. Insgesamt eine sehr leckere & hübsche Idee – eben gerade richtig zum Feiern!
TiramisuCupcakes13

|

Kommentar schreiben

Kommentar

*

hach ja…cupcakes hab ich auch schon lange keine mehr gemacht…aber alles wo konzentration, zeit für spielerei und schnörkel nicht unwichtig sind, verschieb ich besser nach turnon 😛
lecker schauen sie aus…und: der tortenständer ist soooo süß!!!

lg
mitzia

Das schaut seher gut aus. Danke fur den rezept. 🙂