Logo

Honigkuchen-Orangen-Schnitten

erstellt am: 21.12.2020 | von: Christina | Kategorie(n): Kuchen, Süßes, Torten

Honigkuchen Orangen Schnitten Vor Weihnachten muss es nicht nur Kekse geben. Auch ein fruchtiger, würziger mit Creme gefüllter Kuchen passt hervorragend in die Adventzeit! Diese Honigkuchen-Orangen-Schnitten habe ich aus dem aktuellen Heft von „essen & trinken SPEZIAL“ 5/2020, natürlich wie immer nach Bedarf abgewandelt.

Der Vorteil war, dass ich in diesem Fall alle Zutaten zufällig zu Hause hatte: Honig, Lebkuchengewürz, Orangen, Schlagobers und Mascarpone … das ist sehr selten, dass man dazu alles parat hat, deswegen war es das perfekte Rezept für einen gemütlichen Adventsonntag!

Natürlich, etwas Aufwand ist damit verbunden, aber wenn man mal den Dreh raus hat, geht alles ganz fix -> Kuchen -> Creme -> Fertigstellung 😉

Honigkuchen-Orangen-Schnitten

Zutaten für 1 (eckige) Springform:
Honigkuchen
160 g flüssiger Honig
80 g feiner brauner Zucker
100 g Butter
3 TL Lebkuchengewürz
320 g Mehl
1/2 TL Natron
1/2 TL Weinsteinbackpulver
3 Eier
100 ml Milch
Prise Salz
Zitronenschale

Füllung
3 Bio-Orangen
2 EL Orangenlikör
4 Blatt Gelatine
50 ml Orangensaft
100 g Zucker
250 ml Schlagobers
250 g Mascarpone

Ausfertigung
50 ml Orangensaft
2 EL Orangenlikör
2 EL Orangenmarmelade
100 g Zartbitterkuvertüre
20 g weiße Kuvertüre
2 1/2 TL neutrales Öl

Zubereitung:
Teig

  • Honig, die Hälfte des braunen Zuckers, Butter und Lebkuchengewürz in einem Topf erhizen und rührend 30 Sekunden aufkochen lassen. Sirup danach abkühlen lassen.
  • Eier, restlichen braunen Zucker und die Prise Salz etwa 5 Minuten cremig aufschlagen. Mehl, Natron, Backpulver mischen. Honigsirup, Milch, Zitronenschale und Mehlmischung unterrühren.
  • Teig in der eckigen Kastenform bei 180 °C 30 Minuten lang backen.

Füllung

  • Für die Füllung 2 TL Orangenschale fein abreiben. Aus einer Orange den Saft auspressen und die restlichen Orangen filetieren.
  • Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Orangensaft und Zucker in einem Topf aufkochen (damit sich der Zucker auflöst). Gelatine hinzugeben, damit sie sich in der heißen Masse auflöst. Etwa 5 Minuten abkühlen lassen.
  • Schlagobers nicht ganz vollständig cremig aufschlagen.
  • Mascarpone mit geriebener Orangenschale glatt rühren und mit der Gelatinemischung verrühren. Schlagobers vorsichtig unterheben.

Fertigstellung

  • Nach dem Abkühlen den Teig waagrecht halbieren und den unförmigeren Teil in die gereinigte Springform legen.
  • Orangenlikör mit 50 ml aufgefangenen Orangensaft mischen und den Honigkuchen in der Springform damit befeuchten.
  • Creme auf den Boden verteilen und mit den Orangenfilets gleichmäßig belegen. Kühl stellen.
  • Die passierte Orangenmarmelade leicht erhitzen und den oberen Teil des Honigkuchens gleichmäßig damit bestreichen.
  • Dunkle und weiße Kuvertüre getrennt schmelzen. Dazu zur dunklen Kuvertüre 2 EL Öl, zur weißen 1/2 EL ÖL geben und jeweils gut verrühren.
  • Den mit Marmelade bestrichenen Honigkuchen mit Kuvertüre bedecken. Mit der weiße Kuvertüre in einer Tülle Linien auf der dunklen Kuvertüre ziehen und mit einem Messer erst von oben nach unten, dann von unten nach oben Linien ziehen.
  • Den Honigkuchen mit Kuvertüre etwa 30 Minuten trocken lassen und dann mit einem Messer vorportionieren.
  • Die vorportionierten Deckel auf die Orangen-Creme setzen.

Print Friendly, PDF & Email

Zuerst hatte ich mich gefragt, wieso der „Deckel“ gesondert ausgefertigt und vorgeschnitten wird. Es hat aber definitiv Vorteile, wenn die Schokolade (wenn der Kuchen aus dem Kühlschrank kommt) nicht springt und die darunterliegende Creme in alle verschiedenen Richtungen drückt. So lassen sich ansehnliche Stückchen portionieren!

Geschmacksfazit:

Lebkuchen, Schokolade und Orange -> eine Kombination die in der Adventzeit immer funktioniert. Die Creme schmeckt schön intensiv nach Orange und harmoniert perfekt mit dem würzigen Teig und der Schokolade. Eine runde, aber sehr intensive Gesamtkomposition, bei der es künftig ein Schlückchen Likör mehr sein darf 😉 !

|

Kommentar schreiben

Kommentar

*