Logo

Schokoladen Babka

erstellt am: 08.12.2020 | von: Christina | Kategorie(n): Germ, Kuchen, Süßes

Schokoladen Babka Ein süßer, schokoladiger Germteigkuchen – das ist der Schokoladen Babka in Vollendung ;P ! Ursprünglich kommt das Rezept für den süßen Germteigkuchen aus Osteuropa und wanderte von dort nach Nordamerika. In den USA wurde es vor einigen Jahren sehr populär und zierte zahlreiche Kochbücher und Backhefte! Ich selbst habe es aus einem deutschen Backheft rauskopiert, das mit diesem Rezept einen Auszug von „New York Christmas“ der Autoren Lisa Nieschlag und Lars Wentrup vorstellte und wandelte es badarfsgerecht ab.

Germteige sind sehr einfach herzustellen und dieses Rezept beweist wieder einmach die schnelle und einfache Handhabung eines solchen Teiges. Alle Zutaten miteinander verkneten und nach entsprechender Ruhezeit, die sich meistens nach Teig- und Umgebungstemperatur in Kombination mit dessen „Aufgehen“ misst, verarbeiten. Mit der Fülle kann man äußerst kreativ sein: ob etwas süßer/weniger süß, Resteverwertung -> es ist alles erlaubt  was schmeckt!

Schokoladen Babka
Zutaten für 1 Kastenform:
Teig
290 g Mehl glatt
3/4 Pkg. Trockengerm
40 g Kristallzucker
etwas Zitronenschale
1 Prise Salz
2 Eier
60 ml lauwarme Milch
70 g weiche Butter

Fülle
50 g Haselnusskerne
1 EL brauner Zucker
70 g Backschokolade
50 g Butter
50 g Trinkkakao-Pulver

Je nach Geschmack optional:
100 g Zucker
60 ml Wasser
Schuss Rum

Zubereitung:
Teig

  • Mehl, Zucker, Trockengerm, Salz, Zitronenschale mit den zwei aufgeschlagenenn Eiern, der erwärmten Milch und Butter mit einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen glatten Teig verkneten.
  • Den Teig etwa 1 Stunde rasten lassen.

Füllung

  • Haselnüsse hacken und in einer trockenen Pfanne anrösten. Mit dem Esslöffel braunen Zucker etwas ankaramelisieren und auskühlen lassen.
  • Die Kochschokolade mit der Butter über einem heißen Wasserbad schmelzen und anschließend das Kakaopulver einrühren.
  • Kastenform mit einem Backpapier auslegen.

Fertigstellung

  • Den Teig sehr dünn auf der Arbeitsfläche ausrollen.
  • Die Schoko-Kakao-Masse gleichmäßig aufstreichen und abschließend mit den Nüssen bestreuen.
  • Zu einer Rolle formen und mit einem scharfen Messer längs aufschneiden, sodass man die einzelnen Teigschichten sieht.
  • Die Enden beider Stränge zusammennehmen und die Stränge so miteinander verdrehen, dass man oben die Schnittflächen sieht.
  • Die zusammengedrehten Teigstränge in die Kastenform setzen und den Teig eine halbe Stunde gehen lassen.
  • Den Babka 30 – 35 Minuten bei 175°C Ober-Unterhitze backen.
  • Optional/nach Geschmack die 100 g Kristallzucker mit den 60 ml Wasser aufkochen, den Schuss Rum hinzugeben und den fertig gebackenen Babka damit bestreichen.

Print Friendly, PDF & Email

Zugegeben, das Verzwirbeln der aufgeschnittenen Teigstränge kann etwas klebrig werden und schlimm aussehen. Diesmal ist mir das Aussehen des Teiges leider auch nicht perfekt gelungen, aber das Ergebnis sieht dennoch einmalig aus und ist jedes Mal eine neue Überraschung 😉 ! Ich hab mich auch dafür entschieden, die etwas süßere Variante mit dem Zuckersirup herzustellen, da ich den Babka tatsächlich auch als Nachmittagskuchen genossen habe. Aber wie gesagt, wer es weniger süß mag, kann davon Abstand nehmen und auch die inneren Werte (= Füllung) entsprechend adaptieren. Im Originalrezept sind 25 g Puderzucker und 2 EL Backkakao bei der Fülle verwendet worden. Da ich noch jede Menge Trinkkakao hatte, nahm ich gleich 50 g Trinkkakao-Pulver.

Geschmacksfazit:

Süß, schokoladig und saftig! Perfekt für nachmittags mit einem Kaffee oder Tee, aber auch für ein süßes Frühstück geeignet. Ich habe das Rezept jetzt nun ein paar Mal gemacht und bin jedes Mal wieder überrascht, wie man die Fülle bedarfsgerecht und lecker variieren kann. Karamelisierte Walnüsse, dunkle Backschokolade oder auch eine helle Nougatcreme – alles ist möglich und passt!

|

Kommentar schreiben

Kommentar

*