Logo

Mohnstruderln

erstellt am: 20.03.2021 | von: Christina | Kategorie(n): Süßes, warme Mehlspeisen

MohnstruderlnEinen Strudel mit Kartoffelteig … genau das wollte ich unbedingt einmal machen.  Es gibt genügend Rezepte mit Germteig, aber ich finde gerade bei Mohn passt ein Kartoffelteig mindestens ebensogut. Genau so ein Rezept hatte ich in einem Kochbüchlein „teller kunst“, das wir vor 9 Jahren aus den Flittertagen von einem traumhaften Wellnesshotel im oberösterreichischen Mühlviertel (Hotel Guglwald) mitnahmen. Ein einfaches, aber großartiges Rezept, das geschmacklich genau das hält, das es optisch verspricht: saftig, vollmundige Strudel-Teilchen! Vor allem sehr praktisch: einzelne Struderln, die bei Bedarf portionsweise aus dem Tiefkühler genommen und aufgetaut werden können.

Mehlige Kartoffeln sind mittlerweile nicht immer und überall in gewöhnlichen Geschäften zu finden … zumindest brauchte ich drei Anläufe um tatsächlich mehlige Erdäpfel zu bekommen. Und da es nur 1 1/2 kg Säcke gab, habe ich die eineinhalbfache Masse gemacht. Dabei sind insgesamt 25 Struderln rausgekommen, bin aber sicher, dass man sie auch noch etwas kleiner machen kann, daher schätze ich, dass bei der einfachen angegebenen Masse etwa 16 bis 20 Stück gefertigt werden können.

Mohnstruderln
Zutaten für etwa 16 – 20 Stück:

Kartoffelteig
1 kg mehlige Kartoffeln
300 g Mehl (griffig)
Prise Salz
2 Eier
30 g Butter

1 verquirltes Ei zum Bestreichen

Mohnfülle
1/2 l Milch
400 g Mohn
3 EL Honig
3 gehäufte EL Rumrosinen & etwas Rum
100 g Zucker
Schale einer Zitrone
30 g Butter

Zubereitung:
Kartoffelteig

  • Kartoffeln kochen
  • Kartoffeln passieren und mit Mehl und Salz abbröseln
  • Mit Eier und Butter rasch zu einen geschmeidigen Teig verarbeiten

Mohnfülle

  • Alle Zutaten (Milch, Honig, Rum, Zucker, Butter, Rosinen und Mohn) aufkochen und anschließend auskühlen lassen.

Fertigstellung

  • Kartoffelteig 1 cm dick ausrollen und die Mohnfülle darauf verteilen.
  • Zu einem Strudel zusammenrollen und in ca. 5 cm lange Abschnitte schneiden.
  • Die Struderln auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit verquirltem Ei bestreichen.
  • Bei 180°C (Ober- und Unterhitze) etwa 40 – 45 Minuten backen.

Print Friendly, PDF & Email

Der Teig war super zu verarbeiten. Am besten noch etwas griffiges Mehl bereitstellen und bei Bedarf verwenden, damit der Teig nicht zu sehr auf der Arbeitsfläche kleben bleibt. Sollte der Teig beim Zusammenrollen einreißen macht das nichts, da man ihn auch wieder super zusammenflicken. Ich hatte ursprünglich auch befürchtet, dass die Fülle vielleicht zu wenig zusammenhält und rausbröselt. Aber die Mohnfülle blieb schön kompakt und hält auch ohne weitere Bindung gut zusammen.

Im Originalrezept werden die Mohnstruderln vor dem Backen statt dem Ei, mit flüssiger Butter bestrichen und am Ende der Backzeit mit gezuckerter Milch (ca. 1/4 l) übergossen und noch einmal 5 Minuten gebacken. Auf das habe ich verzichtet, obwohl es sicher auch sehr gut schmeckt. Aber ich wollte einen großen Teil der Struderln einfrieren, um sie bei Bedarf portionsweise zu verwenden. Perfekt sind sie dabei, wenn sie in einem kleinen Backofen noch mal ein paar Minuten nach dem Auftauen aufgebacken werden 😉

Geschmacksfazit:

Vollmundig mit saftiger, intensiv nach Mohn schmeckender Fülle. Das Teig-Fülle-Verhältnis passt super bei diesem Rezept. Mehr kann man dazu nicht sagen -> jedenfalls wert, immer wieder gebacken zu werden!!

|

Kommentar schreiben

Kommentar

*